
Kategorie: Landespolitik


FRIEDRICH MERZ ZU GAST IN BRAUNSCHWEIG
Wann: Freitag, den 23.09.2022
Einlass: 18:15 Uhr
Wo: BOREK.DIGITAL
Theodor-Heuss-Straße 7
38122 Braunschweig
Moderiert wird die Veranstaltung durch Prof. Dr. Reza Asghari zum Thema
„STARTUP-KULTUR in Braunschweig“
Die Veranstaltung wird per Livestream übertragen.
ZU BESUCH IN BRAUNSCHWEIG
Althusmann als Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident Niedersachsens zu Besuch in Braunschweig

Am Montag, 12. September
um 15:45 Uhr
auf dem KOHLMARKT in Braunschweig
Landtagswahlkampf

Liebe Mitglieder der CDU Braunschweig,
die heiße Phase des Landtagswahlkampfes ist eingeleutet.
KOMmt gerne vorbei!
Die Termine stehen fest.
Ab 02. September stehen wir jeweils freitags und samstags an den zentralen Wahlkampfständen in der Braunschweiger Innenstadt.
Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen.
Wahlkampfstände Innenstadt:
Freitag 02.09. 15.00-19.00h Neue Straße
Samstag 03.09. 12.00-16.00h Poststraße
Freitag 09.09. 15.00-19.00h Schuhstraße
Samstag 10.09. 12.00-16.00h Poststraße
Freitag 16.09. 15.00-19.00h Schuhstraße
Samstag 17.09. 12.00-16.00h Poststraße
Freitag 23.09. 15.00-17.00h Neue Straße
Samstag 24.09. 12.00-16.00h Poststraße
Freitag 30.09. 15.00-19.00h Schuhstraße
Samstag 01.10. 12.00-16.00h Schuhstraße
Freitag 07.10. 15.00-19.00h Schuhstraße
Samstag 08.10. 12.00-16.00h Schuhstraße

Einladung
Am Donnerstag, 25.08.2022,
um 18:00 Uhr (– 21:00 Uhr) , laden wir ganz herzlich zum
Talk mit Lena Düpont und den Landtagskandidatinnen im Landesverband Braunschweig
ins Waldhaus Ölper, Am Ölper Holze 1, 38116 Braunschweig
ein.
2022-08-25_Einladung FU_Talk mit Lena Düpont_
Tagesordung:
18:00 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzende Marion Övermöhle-Mühlbach
18:10 Uhr
Lena Düpont, MdEP, berichtet über Frauen in Europa und deren Herausforderungen
18:30 Uhr
Im Gespräch mit den Landtagskandidatinnen
Veronika Koch, Stefanie Hertrampf, Sophie Ramdor
19:45 Uhr
Get Together mit Imbiss
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Rückmeldung bis Montag, den 22.08.2022,
an info@cdu-lv-braunschweig.de
Die Tagungspauschale von 15,00 € p.P. wird vor Ort erhoben.
Mit freundlichen Grüßen
Marion Övermöhle-Mühlbach
Landesvorsitzende
Frauen Union des CDU
Landesverbandes
Braunschweig
Gieselerwall 2
38100 Braunschweig
Telefon 0531 / 2444226
Fax 0531 / 2444227
info@cdu-lv-braunschweig.de

Foto: Daniel Günther © Laurence Chaperon
Günther hat die Landtagswahl in Schleswig-Holstein am Sonntag mit 43,4 Prozent der Stimmen klar gewonnen (plus 11,4 Punkte im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2017).
Ein überwältigendes Ergebnis für den seit Juni 2017 tätigen „alten“ und zukünftigen Ministerpräsidenten des nördlichsten Bundeslandes.
Wir g r a t u l i e r e n!

Ein toller Delegiertentag der Frauen Union des Landesverbandes Braunschweig in Salzgitter. Das erste Mal wieder in Präsenz. Der Film „Die Unbeugsamen“ und das Bürgerkino in der Angerpassage in Salzgitter haben uns begeistert. Die aktuellen politischen Themen wurden intensiv diskutiert und immer wieder ein inhaltlicher Zusammenhang mit dem Film hergestellt. Vielen Dank an die Organisatorinnen.
#FRAUENUNION #WEITERSPRINGEN #CDU
Text: Dorothea Dannehl

CDU-Mitglieder stimmten mit 96,5% für den Landtagsabgeordneten im Wahlkreis 2
Braunschweig. 12.10.2021. Oliver Schatta (47) ist erneut zum Landtagskandidaten der CDU für den Wahlkreis 2 Braunschweig-Vechelde aufgestellt worden. Für den profilierten Abgeordneten, der seit 2017 dem Niedersächsischen Landtag angehört, stimmten am Montagabend im Bürgerzentrum Vechelde 96,5 Prozent der versammelten CDU-Mitglieder aus den Kreisverbänden Braunschweig und Peine. „Meine politische Arbeit und mein Elan, mich für die Menschen einzusetzen, ist noch lange nicht zu Ende! Ich möchte weitermachen und habe Spaß an der Arbeit als Landtagsabgeordneter. Darum will ich das Leben für die Menschen in Niedersachsen, in unserer Region und in unserer Heimat Braunschweig und Vechelde noch besser machen“, sagte Oliver Schatta in seiner Rede am Montagabend. Und der selbständige Kraftfahrzeugtechnikermeister und Kreishandwerksmeister fuhr fort: „Als Mittelstands- und Handwerkspolitiker sehe ich meinen Arbeitsschwerpunkt im Wirtschaftsausschuss des Landtages und setze ich mich für Gründungen im Handwerk ein. Analog zur digitalen StartUp-Förderung benötigen wir ebensolche Voraussetzungen für das mittelständische Handwerk. Mein Arbeitstitel dazu heißt: CraftUp! Für unsere Region will ich die Gewinnung und effiziente Nutzung von grünem Wasserstoff voranbringen. Und gerade für unsere Heimat in Braunschweig und Vechelde liegt mir die Förderung der klimaneutralen individuellen Mobilität sehr am Herzen. Für unsere Mobilitäts- und Forschungsregion ist es DAS Zukunftsthema mit enormen Potenzial. Hierfür bringe ich viel praktische Kompetenz und Erfahrung mit.“ Gleich nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses fand der Braunschweiger CDU-Kreisvorsitzende Carsten Müller MdB lobende Worte für den Direktkandidaten: „Kommunikation ist seine Stärke – Oliver Schatta ist immer ansprechbar und stets telefonisch zu erreichen. Er setzt sich mit Energie und Elan für seine Mitmenschen ein“. Versammlungsleiter und Landtagskollege Christoph Plett aus Peine ergänzte: „Bodenständig, Handwerklich und nah an den Menschen – das zeichnet Oliver Schatta als Politiker aus.“ Die Landtagswahl Niedersachsen wird am 09. Oktober 2022 stattfinden. |

Auf ihrem 2. Digitalen Landesparteitag in Hameln haben die Frauen in der CDU in Niedersachsen ihren Leitantrag zum Thema: „Starke Kinder, starke Gesellschaft – Konsequenzen aus der Pandemie für den Kinderschutz“ verabschiedet.
„Der Kinderschutz in Niedersachsen muss sich weiterentwickeln. Dazu muss die Aufsicht im Rahmen der Jugendhilfe optimiert werden. Deshalb fordern wir einheitliche Standards für die Jugendämter, ein Kooperationsgebot und die Einführung der Fach- und Rechtsaufsicht durch das Land.
Jugendämter dürfen bei Anzeigen von Kindesmissbrauch nicht allein gelassen werden. Auch kann es nicht sein, dass der Kinderschutz scheitert, da zwei Landkreise oder zwei Bundesländer betroffen sind“, forderte die neue Vorsitzende der Frauen Union in Niedersachsen, Mareike Wulf MdL.
„Niedersachsen muss das kinderfreundlichste Bundesland werden, in dem Kinder sicher und gut leben. Sie brauchen gute Chancen auf Bildung und Teilhabe und eine gesunde Entwicklung – egal wo sie in Niedersachsen aufwachsen. Dazu gehört auch, eine neue Qualität im Kinderschutz angesichts der aktuellen Entwicklung“.
Die bekannt gewordenen Fälle von sexuellem Missbrauch von Kindern stiegen 2020 in Niedersachsen um 7% an. Die Delikte in Zusammenhang mit der Verbreitung von kinder- und jugendpornografischem Material stiegen bundesweit um 53%. Das Dunkelfeld ist vermutlich noch wesentlich größer.
Kinder waren durch Lockdown, Homeschooling und weniger Freizeitaktivitäten einem höheren Risiko durch Cyberkriminalität im Internet ausgesetzt.
Zusammen mit den 110 Delegierten diskutierte die niedersächsische Justizministerin Barbara Havliza und Lena Düpont MdEP, stellvertretende Vorsitzende der CDU in Niedersachsen, über Maßnahmen für einen wirksamen Kinderschutz.
„Im Internet lauern mannigfache Gefahren für unsere Kinder. Wenn wir ihnen effektiv begegnen wollen, müssen wir auf der einen Seite die Möglichkeiten für eine verlässliche Altersverifikation überdenken. Bisher gibt es hierfür allerdings weder technisch noch rechtlich sichere Lösungen.
Deshalb müssen wir auf der anderen Seite die Medienkompetenz unserer Kinder schulen. Damit können wir gar nicht früh genug anfangen. Den Kindern muss erklärt werden worauf sie achten müssen und wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen etwas seltsam vorkommt“, erklärte Barbara Havliza.
Darüber hinaus betonte sie, dass nur jene Täter, die ermittelt werden, letztendlich auch verurteilt werden könnten. Dringend notwendig sei auch die Vorratsdatenspeicherung.
„Datenschutz darf nicht Täterschutz sein“ forderte die Abgeordnete Lena Düpont MdEP. Eine zielgerichtete Speicherung und Nutzung von IP-Adressen zur Beweisführung müsse möglich sein.
Die Auswirkungen des Lockdowns während der Corona-Pandemie haben viele soziale Probleme noch weiter verschärft.
Die Frauen Union Niedersachsen fordert daher auf ihren Landesparteitag in Hameln:
- Die Standards für die Jugendhilfe müssen niedersachsenweit vereinheitlicht werden, um lückenlose Präventionsketten aufzubauen.
- Schutzkonzepte gegen Gewalt und sexualisierter Gewalt an Kindern müssen in jeder Schule und jeder Kindertageseinrichtung erstellt werden.
- Anbieter von Sozialen Netzwerke und Online-Spielen müssen verpflichtet werden, eine Gefahrenabwehr zum Schutz der Kinder vor Cyberkriminalität sicher zu stellen.
- Ausbau der kinderfreundlichen Kommunen
- Mindestens einmal jährlich soll zukünftig in Niedersachsen eine Kinderlandtagssitzung unter Beteiligung von Kindern stattfinden.
Source: Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Mareike Wulf MdL
Vorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: info@fu-niedersachsen.de

Bild: Links Mareike Wulf MdL, Landesvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen; rechts Ute Krüger-Pöppelwiehe, Ehrenvorsitzende der Frauen Union Niedersachsen.
Nach 8 Jahren als Vorsitzende und insgesamt 15 Vorstandsjahren in der Frauen Union gibt Ute Krüger-Pöppelwiehe den Vorsitz der Frauen Union Niedersachsen an Mareike Wulf weiter.
„Mareike Wulf ist als Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion bereits in die politischen Entscheidungsprozesse eingebunden. Sie wird unsere Arbeit erfolgreich fortsetzen und auch die jüngere Generation von Frauen ermutigen, den Weg in die Politik zu gehen“, lobt Krüger-Pöppelwiehe ihre Nachfolgerin.
Mareike Lotte Wulf war vor ihrer Wahl 2017 in den niedersächsischen Landtag bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen als Mitglied der Geschäftsführung und Expertin für Bildung und Arbeitsmarktfragen tätig. Die Diplom-Sozialwissenschaftlerin ist in Oldenburg aufgewachsen und studierte in Frankfurt (Oder), Berlin und Lille (Frankreich). Sie bewirbt sich derzeit für ein Mandat im Deutschen Bundestag für den Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden.
Annette Widmann-Mauz MdB, Bundesvorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands, erinnerte daran, wie die FU unter der Leitung von Ute Krüger-Pöppelwiehe kontinuierlich Themen besetzt und vorangebracht hat. „Die Frauen Union Niedersachsen hat Impulse gesetzt und war Motor für viele positive Veränderungen im Interesse der Frauen“, erklärte Annette Widmann-Mauz MdB.
Insbesondere die Rechte der Frauen und die Parität bei politischen Ämtern waren ihr ein großes Anliegen. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir eine angemessene Präsenz von Frauen in Parlamenten und Organisationen brauchen, damit die Sichtweisen von Frauen in der Meinungsbildung und Entscheidungsfindung berücksichtigt werden“, so Ute Krüger-Pöppelwiehe.
Höhepunkt war sicherlich die Wanderung unter dem Motto „Schritt für Schritt zur Parität“ von Göttingen nach Cuxhaven im Sommer 2019. Die überregionale mediale Aufmerksamkeit, die diese Sommertour bekommen hat, gab der politischen Parität und dem Bewusstsein für die Notwenigkeit einer angemessenen Frauenteilhabe einen enormen Schub.
Maßgeblich beteiligt war sie an der Einführung des Tandemprojekts der CDU Niedersachsen, wodurch Frauen die Möglichkeit erhalten, im Rahmen eines besonderen Programms, die Partei und Politik kennenzulernen.
„Ute Krüger-Poppelwiehe hinterlässt große Fußstapfen. Ihre Bilanz für die Frauen Union Niedersachsen ist beeindruckend“, so Mareike Wulf. „Es ist mir eine Ehre und Freude, diese Aufgabe nun zu übernehmen und die Frauen Union auf dem Weg zur wichtigsten politischen Frauenorganisation Niedersachsens im digitalen Zeitalter weiterzuführen. Wir haben ein tolles Vorstandsteam aus jungen und erfahrenen Frauen, die sich engagiert für die CDU einsetzen. Wir sind hochmotiviert und bereit neue Impulse zu setzen.“
Mareike Wulf erzielte mit 94,3 Prozent der Stimmen ein hervorragendes Ergebnis.
Auf Vorschlag des Landesvorstandes wurde Ute Krüger-Pöppelwiehe zur Ehrenvorsitzenden gewählt.
Den Vorstand komplettieren Dorothea Dannehl (Helmstedt), Katharina Merklein (Rotenburg W.) und Anika Bittner (Göttingen) als Stellvertreterinnen gewählt. Als Mitgliederbeauftragte wurde Michaela Holsten (Rotenburg W.) sowie Petra Averbeck (Oldenburg), Simone Hartung (Osnabrück-Land), Sabine Otte (Celle) und Dr. Heike Schweer (Uelzen) als Beisitzerinnen bestätigt. Neu im Landesvorstand sind als Beisitzerinnen Elena Brunke (Goslar), Hanne Cordes (Friesland), Silke Johanning-Sturm (Lingen), Heike Koehler (Hannover-Land), Andrea Risius (Emden) und Beate Senholdt (Hildesheim) gewählt worden.
Ingrid Thole (Graf. Bentheim), Marlies Dornieden (Göttingen), Monika Grammel (Göttingen/Osterode), Anja Ihnen-Swoboda (Ostfriesland), Cornelia Kupsch (Hannover), Marion Övermöhle-Mühlbach (Peine) und Barbara Woltmann (Oldenburg) haben nicht wieder für den Landesvorstand kandidiert.
Source:
Mareike Wulf MdL
Landesvorsitzende Frauen Union der CDU in Niedersachsen Hindenburgstr. 3030175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: info@fu-niedersachsen.de