Kategorien
Frauen Prostitution

Neue Sperrbezirksverordnung der Polizeidirektion Braunschweig

Die Polizeidirektion Braunschweig hat auf Grundlage des Urteils des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg vom 31.01.2024 eine neue Sperrbezirksverordnung erarbeitet und im Niedersächsischen Ministerialblatt verkündet.

Die neue Sperrbezirksverordnung regelt auf Grundlage des Art. 297 EGStGB den Schutz des öffentlichen Anstands und den Jugendschutz in der Stadt Braunschweig. Zukünftig ist neben der stadtweiten Straßenprostitution sowie der Prostitution in Fahrzeugen auch die Bordellprostitution im Bereich der Petzvalstraße/Berliner Straße verboten.

Die Regelungen zu sog. Toleranzzonen wurden auf Hinweis des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg nicht mehr in die neue Verordnung übernommen, stattdessen werden zukünftig einzelne Sperrbezirke ausgewiesen. Dabei muss eine intensive Abwägung zwischen den Interessen der Schutzgüter des Art. 297 EGStGB auf der einen Seite sowie den Interessen von Eigentümern von Grundstücken und Gewerbetreibenden auf der anderen Seite verbindlich vorgenommen werden.

In einem sehr aufwendigen Prüfverfahren hat die Polizeidirektion Braunschweig in den zurückliegenden Monaten relevante Daten und Erkenntnisse zusammengetragen und ihre Bewertung mit dem hier veröffentlichten Ergebnis abgeschlossen. Neben dem oben genannten Bereich in der Stadt Braunschweig wurde darüber hinaus ein weiterer Bereich in der Region Braunschweig überprüft, in dem bereits ein bordellartiger Betrieb geführt wird. Für den Erlass einer eigenen Sperrbezirksverordnung reichten dort die erhobenen Erkenntnisse nicht aus.

Die alte Verordnung vom 15.08.2022 tritt mit dem Inkrafttreten der neuen Verordnung außer Kraft.

Source:
Polizei Braunschweig
PD Braunschweig, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0531/476-1041
E-Mail: pressestelle@pd-bs.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei-braunschweig.de

Original-Content von: Polizei Braunschweig, übermittelt durch news aktuell

Kategorien
50 Frauenquote 8.-März-Bündnis

Postkartenaktion zum Niedersächsischen Gleichberechtigungs-gesetz (NGG)

Liebe Interessierte,
die LAG Gleichstellung hat zum Internationalen Frauentag eine Postkarte entworfen, um an Ministerpräsident Weil zu appellieren, ein starkes NGG zu ermöglichen und sich vom Gegenwind über den vermeintlich erhöhten Bürokratieaufwand nicht einnehmen zu lassen.

Wir wissen aus der täglichen kommunalen Gleichstellungsarbeit: Das überarbeitete NGG bringt einige Klarstellungen, die dem Verfassungsauftrag des Grundgesetzes und der aktuellsten Rechtsprechung entsprechen – ohne großen bürokratischen Mehraufwand.
Diese Postkarte finden Sie/findet Ihr als PDF im Anhang, dann können Sie/könnt ihr sie entweder digital, per Mail und Social Media verbreiten oder selbst ausdrucken und an den MP versenden. Wir werden die gedruckten Postkarten auch rund um den 8. März verteilen. Darüber hinaus hat die LAG ein Info-Paket zum NGG auf unserer Webseite zusammengestellt:

https://gleichstellung-niedersachsen.de/aktuelles/blog/postkarte-zum-niedersaechsischen-gleichberechtigungsgesetz-ngg

Wir freuen uns über eine breite Unterstützung!

Source:
Marion Lenz
Kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Stadt Braunschweig  Gleichstellungsreferat Bohlweg 55 38100 Braunschweig Tel.: 0531 470  21 00 Mobil: 0162 24 93 068  Fax: 0531 470  22 88 E-Mail: marion.lenz@braunschweig.de <mailto:marion.lenz@braunschweig.de> Web-Seite: http://www.braunschweig.de/frauen <http://www.braunschweig.de/frauen>

Kategorien
8.-März-Bündnis Frauen Gleichberechtigung Internationaler Frauentag

Ende der Bescheidenheit! Statement zum 8.März-Bündnis

„Wir stehen für eine starke und selbstbewusste Vertretung von Frauen in Politik und Gesellschaft. Das ‚Ende der Bescheidenheit‘ bedeutet für uns, dass Frauen ihre Stimme erheben und ihre Fähigkeiten und Talente bewusst einbringen.“
Frauen Union Kreisverband CDU Braunschweig

Kategorien
8.-März-Bündnis Frauen Frauenrechtskonvention

Internationaler Frauentag 2025 – Einladung

Sehr geehrte Damen, liebe Frauen,
die Veranstaltungsreihe rund um den Internationalen Frauentag 2025 ist Mitte Februar gestartet.
Wir wollen mit dieser Mail noch einmal auf die Veranstaltungen hinweisen, die direkt am Internationalen Frauentag 2025 stattfinden.
*         Frauen-Empfang um 11 Uhr in der Dornse des Altstadtrathauses
*         Demostart um 14 Uhr auf dem Kohlmarkt
*         Frauentanzparty ab 19 Uhr im Haus der Kulturen

Das vollständige Programm des 8.März-Bündnisses finden Sie hier: https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/ref0150/8._Maerz.php <https://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/ref0150/8._Maerz.php>

Source: i.A. Ulrike Adam, Stellv. Gleichstellungsbeauftragte                Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig                            Bohlweg 55, 3. Stock 38100 Braunschweig, Tel.: 0531 470 2216,Mobil: 0162-2493470, Email: ulrike.adam@braunschweig.de

Hier finden Sie alles:
http://www.braunschweig.de/frauen>

 

 

Kategorien
50 Frauenquote Frauen Frauen Union Niedersachsen Frauenwahlrecht

Zu wenig Ministerinnen?

Source: Braunschweiger Zeitung, 04.03.2025

Kategorien
Braunschweig Bundestagswahl 2025 Politische Teilhabe Wahlen

Carsten Müller vertritt Braunschweig erneut im Deutschen Bundestag

Die Frauen Union Kreisverband Braunschweig gratuliert unserem alten und neuen Bundestagsabgeordneten Carsten Müller zur Wahl in den 21. Deutschen Bundestag.
Müller zieht über die Landesliste der CDU Niedersachsen für unseren Wahlkreis 50 wieder in den Bundestag ein.

Bei den Erststimmen erhielt Müller 24,7 %, Christos Pantazis (SPD) 33,4% der abgegebenen Stimmen.
Die den Zweistimmen liegen CDU und SPD mit 22,6% gleichauf. Die Braunschweiger CDU konnte ihr Ergebnis bei den Zweitstimmen dieses Mal um 4% verbessern, die SPD fuhr einen Verlust von 7,6% ein.
Carsten Müller wird die nächsten vier Jahre seine volle Kraft für Braunschweig und den Politikwechsel einsetzten.

DANKE DAFÜR!

https://votemanager.kdo.de/20250223/03101000/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=596&stimmentyp=1&id=ebene_-1213_id_2195&fbclid=IwY2xjawIqiZlleHRuA2FlbQIxMQABHb3DXVmvWnwxLFjoDMCkZApyeZ8RZ8HcF88zczErQjJVcwBUtj1OsVrqKQ_aem_1lp2VfVSNlrnEDPoDnBrNA#

 

 

Foto©Björn Küssner
Kategorien
Bundestagswahl 2025 Carsten Müller Termine Termine 2025

Einladung zur Wahlparty – Spannung garantiert!

Liebe Mitglieder und Freunde der CDU Braunschweig,

es ist wieder soweit! Wir laden Sie herzlich zu unserer Wahlparty ein.
Sonntag, 23. Februar 2025
ab 17:30 Uhr
CDU Haus Gieselerwall 2, 38100 Braunschweig

Gemeinsam wollen wir auf die Wahlergebnisse von Carsten Müller, MdB, und die Ergebnisse der CDU warten. Wird Carsten Müller dem 21. Deutschen Bundestag wieder angehören? Wir wissen es nicht, aber eines ist sicher: Langeweile wird es nicht geben!

Wir haben was gegen den Hunger bereitgestellt, Getränke und jede Menge gute Laune im Gepäck – und vielleicht auch ein paar „Wahl-Überraschungen“. Lassen Sie uns gemeinsam einen hoffentlich spannenden Abend verbringen, während wir die Ergebnisse feiern (oder sie mit einem kühlen Getränk verdauen)!

Kommen Sie vorbei, bringen Sie gute Laune mit – wir freuen uns auf Sie.

Eine Anmeldung ist bis zum 21. Februar 2025 telefonisch unter 0531/244420 oder
per E-Mail kontakt@cdu-braunschweig.de erforderlich.

Mit besten Grüßen und einem Augenzwinkern,

Carsten Müller, MdB

Carsten Müller, MdB, Foto © Björn Küssner
Kategorien
Freiheit Sicherheit Termine Termine 2025 Veranstaltung

Einladung zur Veranstaltung „Ohne Sicherheit keine Freiheit!“

Liebe Mitglieder und Freunde der CDU Braunschweig,

zusammen mit dem Arbeitskreis Sicherheit und Ordnung des CDU-Kreisverbandes Braunschweig laden wir Sie herzlich zu einer spannenden und informativen Veranstaltung mit Rainer Wendt ein. Er ist seit 2007 Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) im Deutschen Beamtenbund. In einer Zeit, in der innere Sicherheit und der Schutz unserer Freiheit immer wichtiger werden, wird Herr Wendt die Themen Clankriminalität, innere Sicherheit und die Stärkung der Sicherheitsbehörden näher beleuchten.

Donnerstag, 20. Februar 2025
18:00 – 20:00 Uhr
Aula des Gymnasiums Martino-Katharineum,
Breite Straße 3/4, 38100 Braunschweig

Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Rainer Wendt ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen. Ihre Meinung ist uns wichtig, und wir freuen uns auf einen anregenden Austausch!
Eine Anmeldung ist bis zum 17. Februar 2025 telefonisch unter 0531/244420 oder per E-Mail kontakt@cdu-braunschweig.de erforderlich.

Kategorien
Braunschweig Carsten Müller Eiswette

Silbernes Jubiläum: 25. Eiswette 2025 – Ein köstlicher Spaß mit dem Hauch von Eis!

Braunschweig, 10. Februar 2025 – Die zweitälteste Eiswette Deutschlands hat auch in diesem Jahr wieder für den erwarteten Spaßfaktor gesorgt – und das, obwohl der Okerarm sich standhaft weigerte, sich in eine frostige Eisschicht zu hüllen! Zum silbernen Jubiläum der traditionellen Wette hatten sich die Braunschweiger CDU und zahlreiche Gäste versammelt, um das 25. Jubiläum dieser liebgewonnenen Veranstaltung gebührend zu feiern.

Die Wette, die in den 90er Jahren von dem ehemaligen Ratsherrn und Gärtnermeister Klaus Müller sowie der langjährigen stellvertretenden Bürgermeisterin Friederike Harlfinger ins Leben gerufen wurde, fand auch in diesem Jahr unter großem Hallo statt. Während die Temperaturen in Braunschweig im Februar eher frühlingshafte Züge trugen, wurde die Frage gestellt: Wird die Oker am 9. Februar 2025, um 12:00 Uhr tatsächlich zugefroren sein?

Die Wettkandidaten, Maximilian Pohler, CDU-Ratsherr und Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig, sowie Astrid Striese, Vizepräsidentin des Union Kaufmännischen Vereins von 1818 e.V. und Mitglied im Vorstand des Arbeitsausschusses Innenstadt Braunschweig e.V., traten an, um ihre Wette zu beweisen – doch die Oker zeigte sich uneinsichtig und das gefrorene Wasser blieb ein Wunschtraum. Die Veranstaltung hatte es dennoch in sich! Der Moderator des Tages, Carsten Müller, zauberte mit seinem Humor und Charme Lacher in die Menge, während das Schiedsgericht, bestehend aus Sophie Ramdor und Oliver Schatta, ein beinahe langweiliges Spiel hatte – die Oker blieb eisfrei.

Bereits vor dem offiziellen Wettbeginn versammelten sich zahlreiche Schaulustige am Okerarm an der Eisenbütteler Straße. Sicherheitsvorkehrungen wurden durch die DLRG Ortsgruppe Braunschweig getroffen, die als zuverlässige Partnerin der Veranstaltung vor Ort war.

Punkt 12.00 Uhr, bestiegen die Kombattanten, das Schiedsgericht, der Moderator, unser Fotograf und das Team des DLRG das Aluminiumboot der Braunschweiger Stadtentwässerung.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die SEBS für die großzügige Leihgabe! Doch die Eiswette hatte einen klaren Verlierer: Max Pohler verlor die Wette und wird nun als Wetteinlösung das DLRG einladen, den Rathausturm zu erklimmen – natürlich mit anschließendem Umtrunk in bester Gesellschaft!

Trotz ihres Sieges zeigte Astrid Striese Großzügigkeit und kündigte an, dass sie dem DLRG eine Spende in Höhe von 200,- Euro überreichen möchte – eine Geste, die den Gemeinschaftsgeist dieses besonderen Events unterstrich.

Unser herzlicher Dank gilt dem Gehörlosen-Sportverein Braunschweig sowie der DLRG Ortsgruppe Braunschweig. Sie sorgten nicht nur für ein reibungsloses Gelingen der Veranstaltung, sondern auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste mit köstlichen Bratwürsten und wärmendem Glühwein.

Das 25. Jubiläum der Eiswette mag zwar ohne Eis ausgekommen sein, aber der Spaß, das Lachen und die Tradition haben sich dennoch erfolgreich durchgesetzt. Auf die nächsten 25 Jahre – mögen sie mindestens genauso unterhaltsam, traditionell und frostfrei sein!

 

Kategorien
Termine Termine 2025

EINLADUNG zur 25. EISWETTE

Am 09. Februar 2025 ab 11.30 Uhr findet die 25. Braunschweiger Eiswette auf dem Gelände des
Gehörlosen-Sportvereins
(Eisenbütteler Str. 26 A, 38122 Braunschweig) statt
– ein Spektakel, das
selbst die härtesten Eiszapfen zum Schmelzen bringt!

Moderiert wird die Eiswette von Carsten Müller, MdB, der mit Witz und Charme dafür sorgen wird, dass die Gäste nicht nur frösteln, sondern auch herzlich lachen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam einen großartigen Nachmittag voller Spaß, Spannung und vielleicht ein paar nassen Füßen erleben.
Und keine Sorge: Für die, die nicht ins Wasser wollen, gibt es heiße Getränke, Bratwurst und Kuchen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!