FU on AIR

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der CDU Braunschweig,
nachdem die Online-Veranstaltungen mit Herrn Friedrich Merz und Norbert Röttgen erfolgreich durchgeführt wurden, geben wir auch Helge Braun, der ebenfalls für den Parteivorsitz der CDU Deutschlands kandiert, die Gelegenheit, sich Ihren Fragen zu stellen. Am Donnerstag, den 2. November 2021, wird uns ab 17:00 Uhr Herr Braun digital zugeschaltet sein.
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Videokonferenz per Webex:
https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland-de/j.php?MTID=md8cada165186f370b0c9be1f7c1746d7
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2393 647 3415
Meeting Passwort: z3NZub
Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)
+49-619-6781-9736,,23936473415## Germany Toll
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Globale Einwahlnummern
Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie 23936473415@cdudeutschland.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Mit Microsoft Lync oder Microsoft Skype for Business beitreten
Wählen Sie 23936473415.cdudeutschland@lync.webex.com
Herzliche Grüße vom Gieselerwall
Florian Borchardt
TEAM Kreisgeschäftsstelle
CDU-Kreisverband Braunschweig
Gieselerwall 2 | 38100 Braunschweig
Tel.: 0531-244420 – Fax: 0531-2444224
www.cdu-braunschweig.de
Julia Kark ist am 25. November 2021 zur stellvertretenden Bürgermeisterin für den neuen „Braunschweiger Bezirk Südwest – 221“ gewählt worden. Seit der Kommunalwahl sind die ehemaligen Stadtbezirke Rüningen, Timmerlah-Geitelde-Stiddien, Broitzem zu einem gemeinsamen Bezirk zusammengelegt worden
Die gesamte Frauen Union Kreisverband Braunschweig gratuliert auf das Herzlichste.
Foto: v.l.: Julia Kark, Meike Rupp-Naujok, Frank Richter-Trautmann.
Am Dienstag, den 30. November 2021, wird uns ab 17:00 Uhr Herr Dr. Norbert Röttgen MdB digital zugeschaltet sein.
Die für Samstag, 04. Dezember 2021 geplante Wanderung in Riddagshausen müssen wir aufgrund der pandemischen Lage leider absagen.
Wir verschieben die Wanderung auf das 1. Quartal 2022.
Unsere Veranstaltung wäre OPENAIR gewesen.
Wir betrachten es als ein Signal nach außen, wenn auch wir in unserer CDU die Kontakte auf das Mindeste reduzieren.
Zur Information: Ab 1.12. gilt 2G-plus in Braunschweig. Das bedeutet, dass sich Geimpfte und Genesene in Innenbereichen zusätzlich mit einem aktuellen Corona-Test ausweisen müssen.
Grund ist laut Angaben der Stadt, dass landesweit der Leitindikator „Hospitalisierung“ an fünf aufeinanderfolgenden Tagen bei über 6 lag – und in Braunschweig im selben Zeitraum die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Neuinfektionen über 100.
Damit gilt in Braunschweig die Warnstufe 2.
Die CDU-Kreispartei und die Vereinigungen der CDU Braunschweig laden Sie herzlich ein:
Adventswanderung – Rundweg um Riddagshausen
Wann?
Samstag, 04. Dezember 2021, 11:00 Uhr,
2G-Regel gilt (geimpft oder genesen)
Start und Ziel?
Parkplatz neben dem Grünen Jäger/Riddagshausen, Anfahrt per Pkw oder Bus der Linie 418
Zwischenstopp?
Haus Entenfang. Thorsten Wendt berichtet über die ehrenamtliche Arbeit im Naturschutzgebiet Riddagshausen. Hier gibt es Glühwein, Kinderpunsch, Mett- und Käsebrötchen sowie Lebkuchen.
Nach ca. 4 km beenden wir unseren Rundgang gegen 12:45 Uhr wieder am Grünen Jäger.
Anmeldung?
unbedingt erforderlich bis spätestens 02.12.2021 zu den Geschäftszeiten per Telefon oder per Email an kontakt@cdu-braunschweig.de
Wer nicht mitwandern möchte: Treffpunkt gegen 11:30 Uhr am Haus Entenfang, Nehrkornweg 2 · 38104 Braunschweig.
Wir freuen uns auf Sie.
Carsten Müller, Thorsten Wendt, Dr. Birgit Pohl, Reinhard Manlik
|
||
|
||
|
|
Pressemitteilung des 8.März-Bündnisses,
der regionalen Initiative zum Internationalen Frauentag
Es ist höchste Zeit! Die im Grundgesetz verankerte
Geschlechtergerechtigkeit in der nächsten Legislaturperiode
endlich zu verwirklichen, das ist die gemeinsame Forderung
des Braunschweiger 8.März-Bündnisses, eines
Zusammenschlusses von Braunschweigerinnen aus Parteien, Gewerkschaften, der Sozialen Arbeit, sowie aus verschiedenen Vereinen, Projekten und Institutionen.
28 Frauen aus zwanzig verschiedenen Arbeitszusammen-hängen haben in diesem Jahr gemeinsam eine Publikation erarbeitet. Der Katalog umfasst zu zehn wichtigen
Themenkomplexen insgesamt knapp über hundert Maßnahmen für mehr Geschlechtergerechtigkeit in unserer Gesellschaft.
Die Themen, die unter gleichstellungspolitischen Aspekten bearbeitet wurden, wurzeln in den unterschiedlichen Wirkungsfeldern der beteiligten Frauen. So konnten fundiertes Fachwissen und jahrelange Erfahrung in die Forderungen einfließen. Die Ergebnisse dieser Erarbeitung sind als Diskussionsgrundlage für den Rat der Stadt und für die Stadtgesellschaft gedacht.
Sie sollen der gleichstellungspolitischen Arbeit auf kommunaler Ebene Rückenwind geben.
Am 16. November 2021 wurde der Forderungskatalog dem neugewählten Rat der Stadtüberreicht und steht der Öffentlichkeit unter www.braunschweig.de/achter-maerz-buendnis zu Verfügung.
Karin Östen, Brigitte Riedel und Ulrike Adam
für das Braunschweiger 8.März-Bündnis
Bündnispartnerinnen 2021:
Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ASF
Amnesty International Braunschweig
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
DGB Kreisfrauenausschuss
Feministisches Bündnis Braunschweig
Frauenberatungsstelle e.V.
Frauenbibliothek der TU Braunschweig
Frauenhaus
Frauen- und Mädchenberatung bei sexueller Gewalt e.V.
frauenBUNT e.V.
Frauen Union Kreisverband CDU Braunschweig
Frauenverband Courage
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Internationaler Frauengesprächskreis
KirchenFrauenKonvent der Ev.-lutherischen Landeskirche Braunschweig
LSBTI*-Koordinationsstelle der Stadt Braunschweig
Mädchenarbeitskreis der Stadt Braunschweig (MAK)
Mütterzentrum/ MehrGenerationenhaus
Pro familia Braunschweig
Refugium Flüchtlingshilfe
SisterAct/ Frauengruppe der Friedenskirche
Ver.di – Ortsfrauenrat Braunschweig
Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V
Foto: Quelle
Ulrike Adam
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Liebe Frauen,
es ist soweit: Unser Instagram-Account ist online. Werden Sie Teil unserer Community und besuchen Sie uns auf @frauenunion_cdu .
Abonnieren Sie unsere Seite und teilen Sie unsere Stories und Postings!
Wir freuen uns über Ihre Like’s und Kommentare!
Wir teilen gerne auch auf diese Weise Neuigkeiten und Einschätzungen, Stellungnahmen und Hinweise mit Ihnen!
Instagram ist nach Facebook die in Deutschland am weitesten verbreitete Social-Media-Anwendung. Zudem ist Instagram im Vergleich zum Vorjahr die am schnellsten wachsende Social-Media-Anwendung, unter den Jüngeren ist sie bereits die Nummer 1. Das geht aus der aktuellen Online-Studie von ARD und ZDF hervor.
Wir wollen mehr werden: Nicht nur auf Instagram, sondern auch in der CDU. Deshalb greift unsere erste Story das Thema Mitgliederwerbung auf. Ergreifen Sie die Chance, die Weichen für die Neuaufstellung der CDU mitzugestalten.
Einer von vielen guten Gründen, jetzt Mitglied zu werden!
Warum warten?
Auf Dich kommt’s an! – Jetzt Mitglied werden.
Für alle, die bereits Mitglied der CDU sind: Ab Freitag, 12. November 2021, werden Sie wegen der Mitgliederbefragung angeschrieben und das Verfahren wird erläutert. Dann kommt es auf Ihre Mitwirkung an. Bitte melden Sie sich unmittelbar zurück und teilen Sie der CDU-Bundesgeschäftsstelle mit, ob Sie Briefwahlunterlagen wünschen oder ob Sie online an der Mitgliederbefragung teilnehmen möchten. Nur wer sich rechtzeitig zurückmeldet, kann teilnehmen. Nutzen Sie die Chance, mitzubestimmen, wer Parteivorsitzende oder Parteivorsitzender der CDU wird!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Annette Widmann-Mauz MdB
Frauen Union der CDU Deutschlands
Vorsitzende
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon +49 30 22070453
Telefax +49 30 22070439
E-Mail fu@cdu.de
Internet www.frauenunion.de
(Source)
Liebe Frauen,
die CDU wird erstmals ihre Mitglieder fragen, wer Vorsitzender oder Vorsitzende der CDU werden soll.
Jetzt kommt es auf die Mitglieder an!
Diese Chance, die Weichen für die Neuaufstellung der CDU mit zustellen, ist ein guter Grund, jetzt Mitglied zu werden.
Deshalb werben wir jetzt auch als Frauen Union gezielt Neumitglieder!
Bitte teilen Sie unsere Posts auf Facebook und Twitter dazu.
Besonders wichtig ist darüber hinaus die persönliche Ansprache interessierter Frauen!
Vor allem aber sollten wir diejenigen Frauen ansprechen, die heute schon Mitglied der Frauen Union aber noch kein CDU-Mitglied sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt CDU-Mitglied zu werden, und die Neuaufstellung der CDU mitzugestalten.
Bei der Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz sind alle Mitglieder der CDU stimmberechtigt, die bis zum 24. November 2021, 18 Uhr, in der zentralen Mitgliederdatei (ZMD) als Mitglied geführt sind.
Bei allen Neuaufnahmen kommt es deshalb darauf an, rasch zu handeln. Mitgliedsbegehren für die Aufnahme in der CDU, die bei den Verbänden der Frauen Union eingehen, müssen umgehend an den zuständigen CDU-Kreisvorstand weitergeleitet werden, damit die Aufnahme dort noch rechtzeitig erfolgen kann.
Die CDU-Kreisverbände sind von der CDU-Bundesgeschäftsstelle über die Abläufe informiert und gebeten worden, die Aufnahmen zügig – ggf. im Umlaufverfahren – zu entscheiden und in der ZMD einzupflegen.
Wir werden von unserer Seite Mitglieder der Frauen Union, die sich bislang noch nicht für eine Mitgliedschaft in der CDU entscheiden konnten, per Mail anschreiben und dafür werben, jetzt CDU-Mitglied zu werden. Da wir per Mail sicherlich nicht alle erreichen werden, bitten ich herzlich darum, auch von Ihrer Seite gezielt die direkte Ansprache dieser Mitglieder zu suchen.
Anträge für eine Mitgliedschaft in der Frauen Union und der CDU finden Sie hier: https://www.frauenunion.de/mitglied-werden
Den Online-Antrag der CDU mit weiteren Informationen für Beitrittswillige finden Sie auf der Seite der CDU: https://www.cdu.de/mitglied-werden
Das Verfahren und den zeitlichen Ablauf der Mitgliederbefragung können Sie hier nachlesen: https://www.cdu.de/artikel/cdu-bringt-mitgliederbefragung-auf-den-weg
Bitte leiten Sie diese Mail auch an die Mitgliederbeauftragte Ihres Verbands weiter – je mehr werben, desto besser!
Source:
Claudia Hassenbach
Frauen Union der CDU Deutschlands
Geschäftsführerin
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon +49 30 22070453
Telefax +49 30 22070439
E-Mail fu@cdu.de
Internet www.frauenunion.de