Anmeldung unter
kontakt@cdu-braunschweig.de
bis 27.01.2025
Anmeldung unter
kontakt@cdu-braunschweig.de
bis 27.01.2025
Anmeldung bitte unter
kontakt@cdu-braunschweig.de
bis zum 29.1.2025
Freitag, 31.01.2025
„Gesundheitspolitik am Abend“ mit Sepp Müller, MdB
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Firma KEHR, Sudetenstr. 8, 38114 Braunschweig
Montag, 03.02.2025
Jahresempfang der CDU Braunschweig
ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Dr. Mathias Middelberg, MdB
CDU Haus, Gieselerwall 2, 38100 Braunschweig
Dienstag, 04.02.2025
Wirtschaftsfrühstück mit Jens Spahn, MdB
8:00 – 9:15 Uhr
Rosier Mercedes, Frankfurter Str. 49, 38122 Braunschweig
Sonntag, 09.02.2025
25. EISWETTE
12:00 Uhr
Max Pohler wettet gegen Astrid Striese, Vizipräsidentin der Union Kaufmännischer Verein
Gehörlosen-Sportverein, Eisenbütteler Straße 26 A, 38122 Braunschweig
Donnerstag, 20.02.2025
Besuch von Sebastian Lechner, MdL
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Donnerstag, 20.02.2025
„Innere Sicherheit“ – Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizei-Gewerkschaft
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben
Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten unter
kontakt@cdu-braunschweig.de
Sehr geehrte Damen,
wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier der Frauen Union Kreisverband Braunschweig ein.
Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, möchten wir gemeinsam mit Ihnen/Euch das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Die Feier beginnt um 18:30 Uhr im Restaurant AL DUOMO
Rufhaeutchenplatz 1, 38100 Braunschweig.
Freuen Sie sich auf nette Gespräche, gutes Essen und eine schöne Zeit im Kreise engagierter Frauen.
Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie, uns bis zum 30. November 2024 Bescheid zu geben, ob Sie teilnehmen können.
Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend mit Ihnen/Euch!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Birgit Pohl Annette Bossert
Vorsitzende Stellvertr. Vorsitzende
Am 20. September lädt die FU WOB zu einer Veranstaltung ein.
Charity Abend zugunsten des Frauenhauses Wolfsburg
Opening: 19.00 Uhr
Liebe FU-Interessierte,
wir möchten Sie herzlich zu einem entspannten Abend am Braunschweiger Südsee einladen! Es freut uns sehr, alle interessierten Frauen am Donnerstag, den 22. August 2024, um 18:30 Uhr im Café & Bistro RELAX, Schrotweg 113, 38122 Braunschweig, begrüßen zu dürfen.
In lockerer Atmosphäre möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und über aktuelle Themen und Anliegen zu sprechen, die uns als Frauen in Braunschweig bewegen. Ob Sie bereits Mitglied sind oder einfach nur Interesse an der Frauen Union haben – Sie sind herzlich willkommen!
Um besser planen zu können, bitten wir Sie, uns bis Montag, den 19. August 2024, mitzuteilen, ob Sie teilnehmen können. Eine kurze Rückmeldung per E-Mail oder Telefon genügt.
Wir freuen uns auf einen anregenden Abend mit vielen interessanten Gesprächen und hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu dürfen!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Birgit Pohl
Vorsitzende
Frauen Union Kreisverband Braunschweig
Gieselerwall 2
38100 Braunschweig
Tel.: 0531-244420
E-Mail: kontakt@fu-braunschweig.de
http://fu-braunschweig.de
„Offensive für Kinderbetreuung und Bildung“
1. Thematischer Schwerpunkt – Zeitraum Mai/Juni
„Offensive für Kinderbetreuung und Bildung“ ist der dritte Themenschwerpunkt in unserem Jahr der Frauen Union 2023.
Im Aktionszeitraum Mai / Juni wollen wir der Frage nachgehen, mit welchen Lösungsansätzen die aktuell schwierige Situation in Kitas verbessert werden kann.
Mütter und Väter erwarten zurecht, dass sie ein bedarfsgerechtes und qualitativ gutes Betreuungsangebot für ihre Kinder vorfinden, um Beruf und Familie vereinbaren zu können. Gerade die Erfahrungen der Pandemie haben gezeigt, wie wichtig der Besuch einer Kita und das Zusammensein mit Gleichaltrigen für die psychische Gesundheit und die frühkindliche Bildung von Kindern sind. Erzieherinnen und Erzieher schlagen Alarm, weil sie angesichts des Personalmangels unter einer immer höheren Arbeitsbelastung leiden und ihrem Betreuungs- und Bildungsauftrag nicht hinreichend nachkommen können.
Die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung gestaltet sich angesichts bestehendem und zunehmendem Personal- und Fachkräftemangels sowie angespannter Haushaltssituation in den Kommunen besonders schwierig. In der Regel sind es Mütter, die ihre Arbeitszeit einschränken, wenn das Betreuungsangebot unzureichend ist, – mit allen Konsequenzen für andere zum Teil systemrelevante
Bereiche. Weitere Fachkräfte lassen sich bei diesen ungünstigen
Rahmenbedingungen kurz- und mittelfristig nur schwer gewinnen. Spätestens bei der Einschulungsuntersuchung zeigt sich dann, welchen Nachholbedarf Kinder u.a. in Bezug auf ihre sprachlichen Fähigkeiten haben, denen man längst hätte entgegenwirken können. Wie kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden? Wie kann Chancengerechtigkeit sichergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen jetzt rasch auf den verschiedenen politischen Ebenen eingeleitet werden?
Wir wollen Öffentlichkeit herstellen und Aufmerksamkeit für die Themen generieren!
Liebe Frauen, liebe Kolleginnen und Kollegen,
anlässlich des Muttertages am 14. Mai 2023 und zur Gestaltung des dritten Aktionszeitraums Mai/Juni in unserem Jubiläumsjahr „2023 – Das Jahr der Frauen Union“ sende ich Ihnen gerne die besten Wünsche.
Die Aktionskacheln und ein Konzept für Veranstaltungen in den Verbänden animiert zu m Mitmachen.
Mit unserem Thema „Offensive für Kinderbetreuung und Bildung“ greifen wir rund um den Muttertag ein Thema auf, das vielen Eltern aber auch Erzieherinnen und Erziehern unter den Nägeln brennt und das Kommunen vor große Herausforderungen stellt.
Mit Blick auf die Situation der Kitas sind praktikable, pragmatische und verlässliche Lösungen gefordert, die sowohl gute Rahmenbedingungen für die Kinder bieten, Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen, Maßnahmen für mehr Personal- und Fachkräfte umfassen und die Kommunen nicht überfordern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Claudia Hassenbach
Frauen Union der CDU Deutschlands
Geschäftsführerin
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon +49 30 22070453
E-Mail fu@cdu.de
Internet www.frauenunion.de
Die Frauen Union im Kreisverband Helmstedt veranstaltet eine Lesung im Rahmen des Programms zum Weltfrauentag 2023 im Landkreises Helmstedt.
Flucht, Vertreibung, Tod. Bomben, Zerstörung, Vergewaltigung, Gewalt. Hunger, Kälte, Not. Schlagwörter, die einfallen, denkt man an den Krieg.
Wie Frauen den Zweiten Weltkrieg und den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und seine Folgen erleben, wie es sich als Geflüchtete anfühlt, welche seelischen und körperlichen Leiden auszuhalten sind, was machen Kriege, Flucht, Vertreibung mit Frauen, was macht das aus Frauen – zu diesen Themen laden wir zu einer Lesung mit anschließender Diskussion, moderiert von Lena Stark, Pastorin aus Lehre, herzlich ein.
Buchhandlung Siedentopf – Buch, Kunst, Spiel,
Berliner Str. 74, Lehre,
am Donnerstag, 13.04.2023
um 18.30 Uhr
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um vorherige Anmeldung bei K. Jäger unter Tel. 0173-6633122 bis zum 07.04.2023.
Mal wieder ein spannender und informativer Austausch in der Vorstandssitzung der Frauen Union CDU Landesverbandes Braunschweig.
Wir hatten unsere Landtagsabgeordnete Sophie Ramdor zu Gast, die Einblicke in die aktuelle politische Lage in Niedersachsen gegeben hat. Und wir müssen feststellen: Oppositionsarbeit ist schwer und nervenaufreibend.
– Themen wie die Abschaffung der Förderschule Lernen, die das Schicksal der betroffenen Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen besiegelt,
– Ganztagsausbau: ab dem 1. August 2026 wird ein
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Kinder im
Grundschulalter eingeführt,
– Digitale Schule fördern
– Einsamkeit als Problem erkennen und gemeinsam angehen!
– Gleichstellungsantrag der Landesregierung
– Genderthematik.
Die rot-grüne Landesregierung schafft es weiterhin nicht, sich ausreichend um drängende Probleme wie die anstehende Krankenhausverordnung, die nicht ankommenden Energiehilfen bei den Krankenhäusern, Rechtssicherheit für den
Ganztagsausbau oder klare Vorgaben beim Ausbau der Windenergie zu kümmern.
Stattdessen liegt der Fokus auf Genderfragen in der Verwaltung, dem artgerechten Umgang mit dem Biber und der Abschaffung der Förderschulen – dafür haben viele Niedersachsen mittlerweile keinerlei Verständnis mehr!
Danke Sophie für dein Engagement!