Kategorien
Braunschweig Carsten Müller Eiswette

Silbernes Jubiläum: 25. Eiswette 2025 – Ein köstlicher Spaß mit dem Hauch von Eis!

Braunschweig, 10. Februar 2025 – Die zweitälteste Eiswette Deutschlands hat auch in diesem Jahr wieder für den erwarteten Spaßfaktor gesorgt – und das, obwohl der Okerarm sich standhaft weigerte, sich in eine frostige Eisschicht zu hüllen! Zum silbernen Jubiläum der traditionellen Wette hatten sich die Braunschweiger CDU und zahlreiche Gäste versammelt, um das 25. Jubiläum dieser liebgewonnenen Veranstaltung gebührend zu feiern.

Die Wette, die in den 90er Jahren von dem ehemaligen Ratsherrn und Gärtnermeister Klaus Müller sowie der langjährigen stellvertretenden Bürgermeisterin Friederike Harlfinger ins Leben gerufen wurde, fand auch in diesem Jahr unter großem Hallo statt. Während die Temperaturen in Braunschweig im Februar eher frühlingshafte Züge trugen, wurde die Frage gestellt: Wird die Oker am 9. Februar 2025, um 12:00 Uhr tatsächlich zugefroren sein?

Die Wettkandidaten, Maximilian Pohler, CDU-Ratsherr und Kreisvorsitzender der CDU Braunschweig, sowie Astrid Striese, Vizepräsidentin des Union Kaufmännischen Vereins von 1818 e.V. und Mitglied im Vorstand des Arbeitsausschusses Innenstadt Braunschweig e.V., traten an, um ihre Wette zu beweisen – doch die Oker zeigte sich uneinsichtig und das gefrorene Wasser blieb ein Wunschtraum. Die Veranstaltung hatte es dennoch in sich! Der Moderator des Tages, Carsten Müller, zauberte mit seinem Humor und Charme Lacher in die Menge, während das Schiedsgericht, bestehend aus Sophie Ramdor und Oliver Schatta, ein beinahe langweiliges Spiel hatte – die Oker blieb eisfrei.

Bereits vor dem offiziellen Wettbeginn versammelten sich zahlreiche Schaulustige am Okerarm an der Eisenbütteler Straße. Sicherheitsvorkehrungen wurden durch die DLRG Ortsgruppe Braunschweig getroffen, die als zuverlässige Partnerin der Veranstaltung vor Ort war.

Punkt 12.00 Uhr, bestiegen die Kombattanten, das Schiedsgericht, der Moderator, unser Fotograf und das Team des DLRG das Aluminiumboot der Braunschweiger Stadtentwässerung.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die SEBS für die großzügige Leihgabe! Doch die Eiswette hatte einen klaren Verlierer: Max Pohler verlor die Wette und wird nun als Wetteinlösung das DLRG einladen, den Rathausturm zu erklimmen – natürlich mit anschließendem Umtrunk in bester Gesellschaft!

Trotz ihres Sieges zeigte Astrid Striese Großzügigkeit und kündigte an, dass sie dem DLRG eine Spende in Höhe von 200,- Euro überreichen möchte – eine Geste, die den Gemeinschaftsgeist dieses besonderen Events unterstrich.

Unser herzlicher Dank gilt dem Gehörlosen-Sportverein Braunschweig sowie der DLRG Ortsgruppe Braunschweig. Sie sorgten nicht nur für ein reibungsloses Gelingen der Veranstaltung, sondern auch für das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste mit köstlichen Bratwürsten und wärmendem Glühwein.

Das 25. Jubiläum der Eiswette mag zwar ohne Eis ausgekommen sein, aber der Spaß, das Lachen und die Tradition haben sich dennoch erfolgreich durchgesetzt. Auf die nächsten 25 Jahre – mögen sie mindestens genauso unterhaltsam, traditionell und frostfrei sein!

 

Kategorien
Termine Termine 2025

EINLADUNG zur 25. EISWETTE

Am 09. Februar 2025 ab 11.30 Uhr findet die 25. Braunschweiger Eiswette auf dem Gelände des
Gehörlosen-Sportvereins
(Eisenbütteler Str. 26 A, 38122 Braunschweig) statt
– ein Spektakel, das
selbst die härtesten Eiszapfen zum Schmelzen bringt!

Moderiert wird die Eiswette von Carsten Müller, MdB, der mit Witz und Charme dafür sorgen wird, dass die Gäste nicht nur frösteln, sondern auch herzlich lachen.

Kommen Sie vorbei und lassen Sie uns gemeinsam einen großartigen Nachmittag voller Spaß, Spannung und vielleicht ein paar nassen Füßen erleben.
Und keine Sorge: Für die, die nicht ins Wasser wollen, gibt es heiße Getränke, Bratwurst und Kuchen.

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Kategorien
8.-März-Bündnis

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag im Rahmen des 8. März Bündnisses

Programmübersicht

Samstag, 15.2./20 Uhr Antipatriarchales Wunschkonzert im Kleinen Haus des Staatstheaters

Donnerstag, 27.3./19.30 Uhr Film „Morgen ist auch noch ein Tag“ im Mütterzentrum/ MehrGenerationenhaus

Dienstag, 4.3./15 Uhr Film + Austausch zum Thema FGM/C/ bei pro familie Beratungsstelle Braunschweig

Mittwoch, 5.3./18 Uhr Ausstellungseröffnung „Frauen und Migration“ im Mütterzentrum/ MehrGenerationenhaus

Donnerstag, 6.3./19 Uhr Film „The day Iceland stood still“ im universum Filmtheater

Freitag, 7.3./19 Uhr Märchenabend in der Kaufbar

Samstag, 8.3./11 Uhr Frauen-Empfang in der Dornse

Samstag, 8.3./14 Uhr Demo auf dem Kohlmarkt

Samstag, 8.3./19 Uhr Frauentanzparty im Haus der Kulturen

Montag, 10.3./ 17.30 Uhr Gute Arbeit auch für Frauen? Diskussion im Gewerkschaftshaus

Dienstag, 11.3. /19 Uhr Durchstarten in eigener Zeit: Frauen auf Erfolgskurs im KULT Theater

Freitag, 14.3./16 Uhr Starke Mädchen auf der Leinwand im Kinder- und Jugendzentrum Mühle

Freitag, 14.3./18 Uhr Frauengottesdienst in der St. Martini Kirche

Sonntag, 16.3./14 Uhr Frauen-Kleider-Börse im Mütterzentrum/ MehrGenerationhaus

Montag, 17.3. / 18 Uhr Film „Petra Kelly – Act now!“ Ägidienmarkt 13

Montag, 17.3/ 19 Uhr Online-Vortrag: „Kein Beruf wie jeder andere.“

Donnerstag, 20.3./ 18 Uhr Lesbisch-queere Vernetzung bei Onkel Emma

Samstag, 22.3./ 10 Uhr Hexenfrühstück Schloßstr. 8

Sonntag, 23.3./ 17 Uhr „Der lange Weg der Emanzipation“ Konzert mit Stefanie Golisch im Kinderschutzbund

Bündnispartnerinnen 2025

Amnesty International Braunschweig
Bilmatî e.V.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Braunschweiger Aidshilfe e.V.
DIE LINKE
DGB-Frauen Braunschweig
Diakonische Gesellschaft Wohnen und Beraten – Ausstellung „Rosenstraße 76“
Erzählwerkstatt Braunschweig e.V.
Fair in Braunschweig
Feministisches Bündnis Braunschweig
frauenBUNT e.V.
Frauen Union Kreisverband CDU Braunschweig
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
IJM Deutschland e.V. Regionalgruppe Braunschweig-Hannover
KirchenFrauenKonvent der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Koordinierungsstelle LSBTIQ* der Stadt Braunschweig
Lebenshilfe Braunschweig
Mädchenarbeitskreis der Stadt Braunschweig (MAK)
„Mein Körper gehört mir!“ e.V.
Mütterzentrum/ MehrGenerationenhaus
Omas gegen Rechts
pro familia Braunschweig
Sichtbar. Fachzentrum gegen sexualisierte Gewalt
SisterAct/ Frauennetzwerk der Friedenskirche
SPD FRAUEN
Staatstheater Braunschweig
StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt
Trans*Beratung Region Braunschweig
ver.di – Ortsfrauenrat Nord
Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V.
sowie kulturell und gesellschaftlich engagierte Frauen.
Alle, die mitarbeiten wollen, sind herzlich willkommen.

Kategorien
Braunschweig Frauen Frauen Union Deutschlands

Ein großartiger Erfolg im Kampf gegen Gewalt an Frauen – der Rechtsanspruch kommt!

Braunschweig, 29.01.2025
„Der Rechtsanspruch für von Gewalt betroffene Frauen und ihre Kinder auf Schutzplätze und Beratung kommt! Dies ist ein großartiger Erfolg und eine gute Nachricht für alle Frauen, die täglich sexualisierte Gewalt durch ihren Partner erleben und Schutz suchen, so Dr. Birgit Pohl, Vorsitzende der Frauen Union der CDU Braunschweig, anlässlich der Einigung zum Gewalthilfegesetz heute im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages von Union, SPD und Grünen.
Der Bund wird sich an der Finanzierung des Gewalthilfesystems in Höhe von 2,6 Milliarden Euro beteiligen.
„Damit werden die Länder bei der Versorgung von gewaltbetroffenen Frauen und Kindern nicht allein gelassen und finanziell vom Bund unterstützt. Denn Frauen und Kinder brauchen eine sichere Zuflucht vor Gewalt. Damit setzen wir auch erfolgreich die Forderungen der Istanbul-Konvention um, betont die Vorsitzende der Frauen Union der CDU Braunschweig.
Die Freude über den Rechtsanspruch auf Schutz und fachliche Beratung für Betroffene von häuslicher Gewalt ist groß.
Bedauerlich ist jedoch, dass die Verhandlungen zum Gesetz zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt gescheitert sind. Die Frauen Union der CDU fordert seit längerem eine Verschärfung des Strafrahmens und wirksame Maßnahmen zur Einhaltung von Auflagen und Vermeidung von Wiederholungstaten, z.B. elektronische Fußfesseln zur Einhaltung von Näherungsverboten. Hier wollten SPD und Grüne nicht über ihren eigenen Schatten springen und Strafverschärfungen zum Beispiel bei Messerattacken mittragen.

Kategorien
Bundestagswahl 2025 Veranstaltung Wirtschaft Wirtschaftstalk

Wirtschaftsfrühstück

Anmeldung bitte unter
kontakt@cdu-braunschweig.de
bis 29.01.2025

Kategorien
Bundestagswahl 2025 Carsten Müller CDU Niedersachsen Wirtschaft Wirtschaftstalk

Einladung zum Jahresempfang der CDU Braunschweig

Anmeldung unter
kontakt@cdu-braunschweig.de

bis 27.01.2025

Kategorien
Bundestagswahl Bundestagswahl 2025 Gesundheit

Gesundheitspolitik am Abend

Anmeldung bitte unter
kontakt@cdu-braunschweig.de

bis zum 29.1.2025

Kategorien
Braunschweig Bundestagswahl Bundestagswahl 2025

Termine zur Bundestagswahl

Freitag, 31.01.2025
„Gesundheitspolitik am Abend“
 mit Sepp Müller, MdB
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Firma KEHR, Sudetenstr. 8, 38114 Braunschweig

Montag, 03.02.2025
Jahresempfang der CDU Braunschweig

ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Dr. Mathias Middelberg, MdB
CDU Haus, Gieselerwall 2, 38100 Braunschweig

Dienstag, 04.02.2025
Wirtschaftsfrühstück mit Jens Spahn, MdB

8:00 – 9:15 Uhr
Rosier Mercedes, Frankfurter Str. 49, 38122 Braunschweig

Sonntag, 09.02.2025
25. EISWETTE
12:00 Uhr
Max Pohler wettet gegen Astrid Striese, Vizipräsidentin der Union Kaufmännischer Verein
Gehörlosen-Sportverein, Eisenbütteler Straße 26 A, 38122 Braunschweig

Donnerstag, 20.02.2025
Besuch von Sebastian Lechner, MdL
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben

Donnerstag, 20.02.2025
„Innere Sicherheit“ –
 Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizei-Gewerkschaft
18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort wird noch bekannt gegeben

Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung gebeten unter
kontakt@cdu-braunschweig.de

 

Kategorien
Weihnachtsfeier Weihnachtszeit

Einladung zur Weihnachtsfeier der Frauen Union – ACHTUNG: Neue Location 

                                                                      
Sehr geehrte Damen,

wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier der Frauen Union Kreisverband Braunschweig ein.

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, möchten wir gemeinsam mit Ihnen/Euch das Jahr in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Die Feier beginnt um 18:30 Uhr im Restaurant AL DUOMO
Rufhaeutchenplatz 1, 38100 Braunschweig.
Freuen Sie sich auf nette Gespräche, gutes Essen und eine schöne Zeit im Kreise engagierter Frauen.

Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir Sie, uns bis zum 30. November 2024 Bescheid zu geben, ob Sie teilnehmen können.

kontakt@fu-braunschweig.de

Wir freuen uns auf einen wundervollen Abend mit Ihnen/Euch!

Mit herzlichen Grüßen
Dr. Birgit Pohl                                                   Annette Bossert
Vorsitzende                                                      Stellvertr. Vorsitzende

Kategorien
Frauen Frauenhaus Frauenrechtskonvention Häusliche Gewalt Nordisches Modell

Einladung der Frauen Union Wolfsburg

Am 20. September lädt die FU WOB zu einer Veranstaltung ein.
Charity Abend zugunsten des Frauenhauses Wolfsburg
Opening: 19.00 Uhr