Kategorien
50 Frauenquote Braunschweig Frauen Frauenrechtskonvention Führungspositionen Gleichberechtigung

Einladung für Vernetzungstreffen von Politikerinnen in Braunschweig

Liebe Politikerinnen,

mit welchen Rollenklischees werden Politikerinnen konfrontiert? Was fordern Frauen von Politik? Was verbindet Frauen aus allen Parteien?
Ich möchte Sie herzlich zu einem ersten Vernetzungstreffen einladen, bei dem wir diese Fragen diskutieren wollen,

Samstag, den 17.09.2022
von 10:00 – 11:30 Uhr
bei einer Tasse Kaffee und Laugengebäck
im Ratssaal, Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig.

Dies soll die Grundlage bilden für die weitere Planung. Denn Strategien liegen nicht nur auf einer Individuellen Ebene (Schulungen, Coaching), sondern müssen auch die Strukturen verändern. Und das geht nur gemeinsam.

Bei der letzten Demokratiekonferenz haben sich einige politisch aktive Frauen bereits mit Strukturen und konkreten Strategien beschäftigt. Dabei wurde deutlich, dass eine gute Vernetzung für politische Arbeit unerlässlich ist. Gerade Frauen neigen aber dazu, die Vernetzung zurückzustellen zugunsten der Arbeit, die getan werden muss. Deshalb sollte ein solches Impulstreffen noch in diesem Jahr stattfinden.

Hintergrund ist auch die empirische Untersuchung „Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen“ von Helga Lukoschat und Renate Köche, mit Handlungsempfehlungen an die Parteien. Die Situation von Politikerinnen ist ein Spiegel der Gesellschaft. Politikerinnen berichten über ihre Erfahrungen:

*        ihre Kompetenzen werden angezweifelt, sie werden auf ihr Aussehen reduziert, verniedlicht
*        sie werden mit z. T. widersprüchlichen Rollenerwartungen konfrontiert
*        sie werden unterbrochen, lächerlich gemacht, weniger zitiert
*        sie werden sexuell belästigt

Aktuell gibt es im Rat der Stadt Braunschweig einen Frauenanteil von 44 %- das ist sehr gut! Aber trotzdem gilt, dass Frauen in Parteien, Parlamenten, Führungspositionen und Entscheidungsgremien auf allen Ebenen von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft nach wie vor unterrepräsentiert sind.

Für die kommende Landtagswahl fordern die LAG Gleichstellung und der Landesfrauenrat Niedersachsen deshalb in ihren Wahlprüfsteinen u.a.:
✔ Ein Paritätsgesetz, damit Frauen und Männer in den Parlamenten auf Landes- und kommunaler Ebene zu gleichen Teilen vertreten sind
✔ Paritätische Besetzung von Gremien und Regierungsämtern
✔ Frauen in Führungspositionen stärken und sichtbar machen
✔ Abbau von Rollenstereotypen bei der Besetzung von Gremien und der Vergabe von Führungspositionen
✔ Empowerment von Frauen und Sensibilisierung von Männern, um gemeinsam Geschlechtergerechtigkeit durchzusetzen
✔ Eine geschlechtergerechte Engagementstrategie

Deshalb hier noch ein Hinweis auf eine spannende Veranstaltung im Vorfeld der Landtagswahlen:

Podiumsdiskussion „Frauen entscheiden die Wahl!“
Am Mittwoch, 07. September 2022
von 16.00 – 18.30 Uhr

Restaurant Leineschloss,
Leinesaal, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover.

 

Für die Vorbereitung des Treffens am 17.9. würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 12. September freuen: gleichstellungsreferat@braunschweig.de <mailto:gleichstellungsreferat@braunschweig.de>

Herzliche Grüße
Marion Lenz
Gleichstellungsbeauftragte

Stadt Braunschweig
Gleichstellungsreferat
Platz der Deutschen Einheit
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470  21 00
Mobil: 0162 24 93 068
Fax: 0531 470  22 88
E-Mail: marion.lenz@braunschweig.de
Web-Seite: http://www.braunschweig.de/frauen

Kategorien
Europa Frauen Landespolitik Landtagswahl Politische Teilhabe Stärkung von Frauen Veranstaltung

Talk mit Lena Düpont und den Landtagskandidatinnen im Landesverband Braunschweig

Einladung

Am Donnerstag, 25.08.2022,
um 18:00 Uhr (– 21:00 Uhr) , laden wir ganz herzlich zum
Talk mit Lena Düpont und den Landtagskandidatinnen im Landesverband Braunschweig
ins Waldhaus Ölper, Am Ölper Holze 1, 38116 Braunschweig
ein.

2022-08-25_Einladung FU_Talk mit Lena Düpont_

Tagesordung:
18:00 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzende Marion Övermöhle-Mühlbach
18:10 Uhr
Lena Düpont, MdEP, berichtet über Frauen in Europa und deren Herausforderungen
18:30 Uhr
Im Gespräch mit den Landtagskandidatinnen
Veronika Koch, Stefanie Hertrampf, Sophie Ramdor
19:45 Uhr
Get Together mit Imbiss
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Rückmeldung bis Montag, den 22.08.2022,
an info@cdu-lv-braunschweig.de
Die Tagungspauschale von 15,00 € p.P. wird vor Ort erhoben.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Övermöhle-Mühlbach
Landesvorsitzende
Frauen Union des CDU
Landesverbandes
Braunschweig
Gieselerwall 2
38100 Braunschweig
Telefon 0531 / 2444226
Fax 0531 / 2444227
info@cdu-lv-braunschweig.de

 

 

Kategorien
50 Frauenquote Frauen Frauen Union Niedersachsen

Stark wie nie: Landesdelegiertentag der Frauen Union Niedersachsen gibt Kickstart zur Landtagswahl

Foto-Information: Gruppenbild (links außen Mareike Wulf MdB/ in der Mitte vorne drei Kandidatinnen: Banafsheh Nourkhiz, Stefanie Hertrampf, Sophie Ramdor/ rechts außen Marion Övermöhle-Mühlbach (Landesvorsitzende der Frauen Union Braunschweig))
Foto: Hans Verstegen

FU-Vorsitzende Mareike Lotte Wulf MdB und Landtagskandidatinnen sehen mit im Reißverschlussverfahren besetzter Liste beste Chancen für die Wahl im Oktober.
Stark wie nie: Das war das Leitmotiv, das sich durch den dynamischen Landesdelegiertentag in Celle zog. Die Zeichen standen auf Erneuerung, das merkten die rund 100 Gäste und Delegierten sofort. „Erstmals konnten wir erreichen, dass auf der Landesliste jeder zweite Platz an eine Frau vergeben wird. Das ist ein großer Erfolg für die FU Niedersachsen!“, bilanzierte die FU-Landesvorsitzende Mareike Lotte Wulf MdB und dankte dem CDU-Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, mit einem passenden T-Shirt für seine Unterstützung. „Men of quality don’t fear equality“ stand darauf (auf Deutsch: Männer mit Format fürchten Gleichstellung nicht). Er stellte sich einem „Breakfast Talk“ mit den Teilnehmenden, deren Fragen (notiert auf Bierdeckeln) er jeweils in knackigen drei Minuten beantwortete.

Gemeinsam mit dem JU-Vorsitzenden Christian Führer MdL stellte Wulf mit einem heiteren Fragespiel einige der 31 Kandidatinnen vor, die sich um einen Sitz im Landtag bewerben. Hierunter u.a. Juristin Carina Herrmann aus Göttingen, die Lüneburgerin Anna Bauseneick und die JU Spitzenkandidatin Sophie Ramdor.

Mit dabei – teils persönlich, teils mit Video-Grußworten – waren auch Annette Widmann-Mauz MdB, die Bundesvorsitzende der Frauen Union, die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Lena Düpont MdEP sowie Ines Claus, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag und Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas MdB.

Am bewegendsten war für viele die Videobotschaft von Halyna Yanchenko, Mitglied im ukrainischen Parlament und Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentsgruppe. Sie machte auf das Schicksal der Kinder aufmerksam, die täglich im Krieg sterben und forderte Deutschland zu Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland auf. „Als einer der größten Waffenexporteure der Welt, hat Deutschland bisher nicht eine einzige Waffe an die Ukraine geliefert“, so die 34-Jährige. „Wir als Frauen in der Union stehen fest an der Seite der Ukraine“, betonte Wulf in ihrer Antwort und dankte als FU-Vorsitzende den Mitgliedern der Frauen Union u.a. für ihren Einsatz in der Unterstützung von geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine.

Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Mareike Wulf MdB
Vorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: info@fu-niedersachsen.de

Kategorien
Frauen Gleichberechtigung Termine Veranstaltung

Frauenpolitischer Sommerempfang des Gleichstellungsreferates in der Dornse

Foto: Marion Lenz, Quelle: Gleichstellungsreferat der Stadt BS

Samstag, 2. Juli 2022

Uhrzeit: 10.00 – 12.00 Uhr 

Liebe Frauen, wir laden Sie herzlich zu unserem Frauenpolitischen Sommerempfang ein.

Bei einem Glas Sekt blicken wir auf die aktuelle frauenpolitische Situation und informieren über Herausforderungen und die Themen des Gleichstellungsreferates.

Wir freuen uns auf Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni, die ein Grußwort sprechen wird.

Als Referentin wird Silke Schirmer das Thema „Zwischen Wandel und Wahnsinn“ unterhaltsam aufbereiten.

Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen und einen inspirierenden Vormittag! Herzliche Grüße, Marion Lenz

Liebe Grüße
i.A.
Ulrike Adam
Stellv. Gleichstellungsbeauftragte
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470 2216
Mobil: 0162-2493470
Email: ulrike.adam@braunschweig.de

www.braunschweig.de/gleichstellungsreferat
Hier finden Sie alles:

www.braunschweig.de/frauen

Kategorien
50 Frauenquote CDU Niedersachsen Frauen Frauen Union Niedersachsen

Landtagswahl 2022 in Niedersachsen

Stark wie nie präsentieren sich die Frauen der CDU Niedersachsen zu dieser Landtagswahl! 31 Kandidatinnen mit unterschiedlichen Qualifikationen treten für die CDU an. Noch nie hatten wir so viele Wahlkreiskandidatinnen und zum ersten Mal wurde die Landesliste paritätisch aufgestellt, eine langjährige Forderung der FU Niedersachsen wurde damit erfüllt!

Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg der Frauen Union Niedersachsen und danken allen, die uns darin unterstützt haben.

Die paritätische Landesliste der CDU in Niedersachen für die Landtagswahl am 09.10.2022 können Sie sich unter folgendem Link anschauen: Beschluss Landesliste der CDU in Niedersachsen
Ihre
Mareike Wulf MdB
Landesvorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen

Kategorien
50 Frauenquote CDU Niedersachsen Frauen Frauen Union Deutschlands Frauen Union Niedersachsen

Tandem-Projekt 2022/2023

Liebe Frauen,

es ist wieder soweit, die neue Runde des Tandem-Projekts 2022/2023 startet. Bewerbungen können bis zum 15.06.2022 über das Online-Bewerbungsformular unter www.cdu-niedersachsen.de/tandem-projekt <http://www.cdu-niedersachsen.de/tandem-projekt>  eingereicht werden. Weitere Informationen können dem Anhang entnommen werden.

Melanie Homeier
Landesgeschäftsführerin
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: homeier@cdu-niedersachsen.de

Kategorien
Frauen Frauenrechtskonvention Gleichberechtigung Landespolitik Parität

FU Landesverband Braunschweig

Ein toller Delegiertentag der Frauen Union des Landesverbandes Braunschweig in Salzgitter.  Das erste Mal wieder in Präsenz.  Der Film „Die Unbeugsamen“ und das Bürgerkino in der Angerpassage  in Salzgitter haben uns begeistert.  Die aktuellen politischen Themen wurden intensiv diskutiert und immer wieder ein inhaltlicher Zusammenhang mit dem Film hergestellt.  Vielen Dank an die Organisatorinnen.

#FRAUENUNION #WEITERSPRINGEN #CDU
Text: Dorothea Dannehl

Kategorien
Bordell Frauen Nordisches Modell Prostitution

Online-Veranstaltung

Liebe Frauen,

der AK „Prostitution – Nordisches Modell“ der Frauen Union Niedersachsen lädt alle interessierten Frauen zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema

„PROSTITUTION IN DEUTSCHLAND Situation und Ausblick: Ist Prostitution eine Arbeit wie jede andere? Wie sehen die Arbeitsbedingungen in einem Bordell aus? Welche Männer suchen Bordelle auf?“

mit Luca Lehmann (Solwodi Braunschweig)

am 19.05.2022 ab 19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung findet online statt und ist für ca. 1,5 Stunden angesetzt.

Die Einladung kann sehr gerne an interessierte Frauen weitergeleitet werden.

Einwahldaten:

https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=mb52b705c1b335407dfa9f95a58f2a5a1

Meeting-Kennnummer: 2730 182 9376

Passwort: CamG8xv38yb

Über Videosystem beitreten

Wählen Sie 27301829376@cdudeutschland.webex.com

Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.

Über Telefon beitreten

+49-619-6781-9736 Germany Toll

Zugriffscode: 273 018 29376

Mit freundlichen Grüßen
i.A. Melanie Homeier
_________________________________________
Melanie Homeier
Landesgeschäftsführerin
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: homeier@cdu-niedersachsen.de

Kategorien
Frauen Ostern

Ein gesegnetes Osterfest

Die Frauen Union Braunschweig wünscht euch, ganz ohne Stress, ein wunderschönes Osterfest!

Kategorien
Flucht Frauen Kindeswohl Krieg Prostitution Ukraine

Geflüchtete Frauen und Kinder vor Menschenhändlern schützen!

Durch Putins Krieg werden Millionen Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Vor allem Frauen mit ihren Kindern sind auf der Flucht. In Deutschland sind bisher rund 150 000 Menschen angekommen. Viele kommen derzeit an großen deutschen Bahnhöfen an und werden hauptsächlich von den unermüdlichen freiwilligen Helferinnen und Helfern mit dem Nötigsten versorgt. Ihnen gebührt unser großer Dank. Von Seiten staatlicher Stellen werden sie aber dabei allein gelassen. Die Bundesregierung, allen voran Innenministerin Nancy Faeser, geht Fragen der Union, wie Geflüchtete registriert und geschützt werden, aus dem Weg.

Geflüchtete vor Kriminellen schützen
In vielen Orten sind die Zustände chaotisch: nicht alle Geflüchtete werden registriert – das bedeutet auch, dass Kriminellen Tür und Tor geöffnet sind. Die Bundespolizei hat bereits vor dubiosen und kriminellen Wohnungsangeboten vor allem an Frauen gewarnt. Es ging um den Verdacht der sexuellen Ausbeutung, Zwangsprostitution oder des Menschenhandels. Mario Czaja: „An der polnischen Grenze wird registriert, wer Flüchtlinge bei sich aufnimmt – warum ist das in Deutschland nicht möglich?“

Wichtig sei vor allem ein besserer Schutz der geflüchteten Frauen und Kinder. „Wer erfasst, wo die Frauen und Kinder aufgenommen werden und wer sie abholt?“ fragte der CDU-Generalsekretär noch einmal nach – allerdings ohne konkrete Antwort der Bundesinnenministerin.

Czaja hatte am Montag gemeinsam mit der stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Silvia Breher das Ankunftszentrum am Berliner Hauptbahnhof besucht und sich dort bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern bedankt. Gleichzeitig hatten Czaja und Breher angemahnt, dass sich der Bund endlich um die Koordination der Aufnahme und Hilfe für Frauen und Kinder kümmern müsse. „Ich sehe nur Laissez-faire statt Führung. Darunter leiden die geflüchteten Frauen und Kinder aus der Ukraine“, sagte Breher. Es müsse „sichergestellt werden, dass Ankunft und Aufnahme von Geflüchteten endlich besser – von staatlicher Seite – koordiniert werden. Da überlässt die Ampel zu viel dem Zufall.“

Merz fordert Krisen- und Koordinierungsrat
Bereits gestern hatte auch CDU-Chef Merz gefordert, die Hilfe für Menschen in Not besser zu organisieren und zu steuern: „Wo bleibt der Krisen- und Koordinierungsrat der Bundesregierung?“ Der Unionsfraktionschef hob hervor, dass die Regierung nicht die Augen davor verschließen dürfe, dass manche Geflüchtete aus der Ukraine auch in die Fänge von Menschenhändlern gerieten. „Die Registrierung dient nicht zuletzt dem Schutz der Menschen, die zu uns kommen.“

Source:
Czaja: Geflüchtete Frauen und Kinder schützen (cdu.de)