Kategorien
Frauen frauenORT Gleichberechtigung Kultur Stadtpolitik Veranstaltung

EINLADUNG: frauenORT in Braunschweig

Gleichstellungsreferat Braunschweig
Zur Eröffnung des frauenORTES Martha Fuchs · Braunschweig

Samstag, 1. Oktober 2022
17.00 Uhr
in der Dornse des Altstadtrathauses
Altstadtmarkt

Braunschweig ist hiermit die erste Stadt im Rahmen
der Initiative frauenORTE Niedersachsen, die mit
Martha Fuchs einen dritten frauenORT eröffnet.

Anmeldungen bis zum 26. September 2022,
per E-Mail an: gleichstellungsreferat@braunschweig.de

Nach den Redebeiträgen laden wir Sie ein, den besonderen
Anlass bei Sekt und Snacks gemeinsam mit uns zu feiern.
Wir halten uns an die üblichen Corona-Schutzmaßnahmen.
Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße

Marion Lenz, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Braunschweig
Regina Blume, Vorsitzende der Gedenkstätte Friedenskapelle

____________________

Martha Fuchs (1892 -1966) stammte aus Bautzen, lebte aber fast
50 Jahre in Braunschweig, wo sie schon in der Weimarer Republik als Kommunal- und Landespolitikerin für die SPD tätig war.
In der Zeit des Nationalsozialismus verlor sie ihre Arbeit, wurde verfolgt und schließlich im Frauen-KZ Ravensbrück inhaftiert. Sie überlebte nur knapp und blieb gesundheitlich geschädigt.
Nach ihrer Rückkehr nach Braunschweig wirkte sie in der Kommunal- und Landespolitik beim Aufbau demokratischer Strukturen mit. Sie war die erste Nachkriegsministerin in Deutschland im Land Braunschweig, das in Niedersachsen aufging. Die Krönung ihrer politischen Arbeit war ihre Zeit als Braunschweigs erste und bis heute einzige Oberbürgermeisterin von 1959 bis 1964.
frauenORTE Niedersachsen ist eine Initiative des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V., die Leben und Wirken bedeutender historischer Frauenpersönlichkeiten lebendig werden lässt und in der breiten Öffentlichkeit bekannt macht.

http://www.frauenorte-niedersachsen.de

Kategorien
Braunschweig CDU Niedersachsen Landespolitik Landtagswahl

MARKTPLATZTOUR mit Bernd Althusmann, MdL

ZU BESUCH IN BRAUNSCHWEIG

Althusmann als Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und stellvertretender Ministerpräsident Niedersachsens zu Besuch in Braunschweig

Am Montag, 12. September

um 15:45 Uhr

auf dem KOHLMARKT in Braunschweig

Kategorien
Frauen Gleichberechtigung Veranstaltung

Veranstaltungsankündigungen Frauenportal

Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, sehr geehrte Damen und Herren,
im Frauenportal finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen:  https://www.braunschweig.de/leben/frauen/aktuelles.php

Insbesondere möchten wir Sie auf zwei Termine hinweisen:
·        Am 14. September präsentiert das Gleichstellungsreferat den Dokumentarfilm ALICE SCHWARZER um 19 Uhr im Universum Filmtheater. Der Film wurde beim Grazer Filmfest DIAGONALE als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet.

·        Am 1. Oktober wird der dritte Braunschweiger frauenORT feierlich eröffnet. In der Dornse des Altstadtrathauses werden Leben und Wirken von MARTHA FUCHS, der bisher einzigen Oberbürgermeisterin Braunschweigs, gewürdigt.

Zu beiden Veranstaltungen möchten wir Sie herzlich einladen.

Und hier noch ein Hinweis auf eine spannende Veranstaltung im Vorfeld der Landtagswahlen:
Podiumsdiskussion „Frauen entscheiden die Wahl!“
Am Mittwoch, 7. September 2022 von 16.00 – 18.30 Uhr
Restaurant Leineschloss, Leinesaal, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover.

Source: Marion Lenz
Gleichstellungsbeauftragte
Stadt Braunschweig
Gleichstellungsreferat
Platz der Deutschen Einheit
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470  21 00
Mobil: 0162 24 93 068
Fax: 0531 470  22 88
E-Mail: marion.lenz@braunschweig.de

Web-Seite: http://www.braunschweig.de/frauen

Kategorien
50 Frauenquote Frauen Führungspositionen Neuwahl Wahlen

Neue Frauen braucht das Land

Veranstaltungshinweis:
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Noch nie wurden so viele Frauen in den Kandidatenlisten der Parteien aufgestellt wie in diesem Jahr.
Wir sprechen am 6. September mit Frauen, die zum ersten Mal für den Landtag kandidieren.

Zwei Stunden nehmen wir uns Zeit, um via Zoom mit den Kandidatinnen der größten im Landtag vertretenen Parteien über ihre Hauptanliegen zu diskutieren. Und Sie haben in Breakout-Räumen die Chance, mit den Landtagskandidatinnen direkt ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen – auch zu unserem Thema Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen.

📅 Dienstag, 6. September

🕢 18:30-20:30 Uhr

✏️ Anmeldung: https://lnkd.in/eZU-Vm7X

Mit dabei sind:
🎤 Andrea Prell, SPD, Landtagskandidatin im Wahlkreis 22, Alfeld
🎤 Sophie Ramdor, CDU, Landtagskandidatin im Wahlkreis 3, Braunschweig-West
🎤 Katharina Wieking, FDP, Direktkandidatin im Wahlkreis 27, Hannover-Mitte und
🎤 Pippa Schneider, Bündnis 90/Die Grünen, Landtagskandidatin im Wahlkreis 14, Duderstadt.
Durch die Online-Veranstaltung führen:
🎤  Martina Chudziak, Regionalvorständin FidAR Nordwest und
🎤  Janina Tiedemann, Komitee FidAR Nordwest.

Niedersachsen hat sechs Stimmen im Bundesrat und gehört damit zu den vier stimmstärksten Bundesländern neben Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die Wahl hat also nicht nur Bedeutung für die Gleichstellung in Niedersachsen selbst, sondern beeinflusst auch die Gesetzgebung zur Gleichstellung auf Bundesebene.

Kategorien
Landespolitik Landtagswahl Neuwahl

Landtagswahlkampf

Liebe Mitglieder der CDU Braunschweig,
die heiße Phase des Landtagswahlkampfes ist eingeleutet.
KOMmt gerne vorbei!

Die Termine stehen fest.
Ab 02. September stehen wir jeweils freitags und samstags an den zentralen Wahlkampfständen in der Braunschweiger Innenstadt.

Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen.

Wahlkampfstände Innenstadt:
Freitag 02.09.         15.00-19.00h      Neue Straße
Samstag 03.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 09.09.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 10.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 16.09.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 17.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 23.09.         15.00-17.00h      Neue Straße
Samstag 24.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 30.09.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 01.10.       12.00-16.00h      Schuhstraße
Freitag 07.10.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 08.10.       12.00-16.00h      Schuhstraße

Kategorien
Europa Frauen Frauenrechtskonvention Politische Teilhabe Stärkung von Frauen Veranstaltung

Talk mit Lena und Sophie

Lena Düpont, MdEP,  berichtete über Frauen in Europa und deren Herausforderungen und wir hatten die Gelegenheit mit der Landtagskandidatin Sophie Ramdor über ihre Wahlkampfziele zu sprechen.
Toller Abend in coolem Ambiente und ein fröhliches 
GO TOGETHER im Ölper Waldhaus mit Imbiss.

Kategorien
50 Frauenquote Braunschweig Frauen Frauenrechtskonvention Führungspositionen Gleichberechtigung

Einladung für Vernetzungstreffen von Politikerinnen in Braunschweig

Liebe Politikerinnen,

mit welchen Rollenklischees werden Politikerinnen konfrontiert? Was fordern Frauen von Politik? Was verbindet Frauen aus allen Parteien?
Ich möchte Sie herzlich zu einem ersten Vernetzungstreffen einladen, bei dem wir diese Fragen diskutieren wollen,

Samstag, den 17.09.2022
von 10:00 – 11:30 Uhr
bei einer Tasse Kaffee und Laugengebäck
im Ratssaal, Platz der Deutschen Einheit 1, 38100 Braunschweig.

Dies soll die Grundlage bilden für die weitere Planung. Denn Strategien liegen nicht nur auf einer Individuellen Ebene (Schulungen, Coaching), sondern müssen auch die Strukturen verändern. Und das geht nur gemeinsam.

Bei der letzten Demokratiekonferenz haben sich einige politisch aktive Frauen bereits mit Strukturen und konkreten Strategien beschäftigt. Dabei wurde deutlich, dass eine gute Vernetzung für politische Arbeit unerlässlich ist. Gerade Frauen neigen aber dazu, die Vernetzung zurückzustellen zugunsten der Arbeit, die getan werden muss. Deshalb sollte ein solches Impulstreffen noch in diesem Jahr stattfinden.

Hintergrund ist auch die empirische Untersuchung „Parteikulturen und die politische Teilhabe von Frauen“ von Helga Lukoschat und Renate Köche, mit Handlungsempfehlungen an die Parteien. Die Situation von Politikerinnen ist ein Spiegel der Gesellschaft. Politikerinnen berichten über ihre Erfahrungen:

*        ihre Kompetenzen werden angezweifelt, sie werden auf ihr Aussehen reduziert, verniedlicht
*        sie werden mit z. T. widersprüchlichen Rollenerwartungen konfrontiert
*        sie werden unterbrochen, lächerlich gemacht, weniger zitiert
*        sie werden sexuell belästigt

Aktuell gibt es im Rat der Stadt Braunschweig einen Frauenanteil von 44 %- das ist sehr gut! Aber trotzdem gilt, dass Frauen in Parteien, Parlamenten, Führungspositionen und Entscheidungsgremien auf allen Ebenen von Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft nach wie vor unterrepräsentiert sind.

Für die kommende Landtagswahl fordern die LAG Gleichstellung und der Landesfrauenrat Niedersachsen deshalb in ihren Wahlprüfsteinen u.a.:
✔ Ein Paritätsgesetz, damit Frauen und Männer in den Parlamenten auf Landes- und kommunaler Ebene zu gleichen Teilen vertreten sind
✔ Paritätische Besetzung von Gremien und Regierungsämtern
✔ Frauen in Führungspositionen stärken und sichtbar machen
✔ Abbau von Rollenstereotypen bei der Besetzung von Gremien und der Vergabe von Führungspositionen
✔ Empowerment von Frauen und Sensibilisierung von Männern, um gemeinsam Geschlechtergerechtigkeit durchzusetzen
✔ Eine geschlechtergerechte Engagementstrategie

Deshalb hier noch ein Hinweis auf eine spannende Veranstaltung im Vorfeld der Landtagswahlen:

Podiumsdiskussion „Frauen entscheiden die Wahl!“
Am Mittwoch, 07. September 2022
von 16.00 – 18.30 Uhr

Restaurant Leineschloss,
Leinesaal, Hannah-Arendt-Platz 1, 30159 Hannover.

 

Für die Vorbereitung des Treffens am 17.9. würden wir uns über eine Anmeldung bis zum 12. September freuen: gleichstellungsreferat@braunschweig.de <mailto:gleichstellungsreferat@braunschweig.de>

Herzliche Grüße
Marion Lenz
Gleichstellungsbeauftragte

Stadt Braunschweig
Gleichstellungsreferat
Platz der Deutschen Einheit
38100 Braunschweig
Tel.: 0531 470  21 00
Mobil: 0162 24 93 068
Fax: 0531 470  22 88
E-Mail: marion.lenz@braunschweig.de
Web-Seite: http://www.braunschweig.de/frauen

Kategorien
Europa Frauen Landespolitik Landtagswahl Politische Teilhabe Stärkung von Frauen Veranstaltung

Talk mit Lena Düpont und den Landtagskandidatinnen im Landesverband Braunschweig

Einladung

Am Donnerstag, 25.08.2022,
um 18:00 Uhr (– 21:00 Uhr) , laden wir ganz herzlich zum
Talk mit Lena Düpont und den Landtagskandidatinnen im Landesverband Braunschweig
ins Waldhaus Ölper, Am Ölper Holze 1, 38116 Braunschweig
ein.

2022-08-25_Einladung FU_Talk mit Lena Düpont_

Tagesordung:
18:00 Uhr
Begrüßung durch die Vorsitzende Marion Övermöhle-Mühlbach
18:10 Uhr
Lena Düpont, MdEP, berichtet über Frauen in Europa und deren Herausforderungen
18:30 Uhr
Im Gespräch mit den Landtagskandidatinnen
Veronika Koch, Stefanie Hertrampf, Sophie Ramdor
19:45 Uhr
Get Together mit Imbiss
21:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Rückmeldung bis Montag, den 22.08.2022,
an info@cdu-lv-braunschweig.de
Die Tagungspauschale von 15,00 € p.P. wird vor Ort erhoben.

Mit freundlichen Grüßen

Marion Övermöhle-Mühlbach
Landesvorsitzende
Frauen Union des CDU
Landesverbandes
Braunschweig
Gieselerwall 2
38100 Braunschweig
Telefon 0531 / 2444226
Fax 0531 / 2444227
info@cdu-lv-braunschweig.de

 

 

Kategorien
CDU Niedersachsen Termine Veranstaltung

Barbara Havliza im CDU Haus

Vortrag und Diskussion zum Thema

ENKELTRICK & CO.
Wie schützen Sie sich?

Mittwoch, 17.08.2022
um 12:30 Uhr
CDU Haus Gieselerwall2, 38100 Braunschweig

Kategorien
Digitalisierung IT IT-Sommerfestival Sommerfestival VHS

Das IT-Sommerfestival für Frauen geht an den Start!

Kostenfreie Angebote vom 15.-19. August 2022.

Digitale Teilhabe bedeutet zunehmend auch gesellschaftliche Teilhabe. Arbeitsprozesse und Informationsvermittlung finden verstärkt
über das Internet statt. Mobiles Arbeiten gewinnt immer mehr an
Bedeutung. Aber auch die Kommunikation im Privaten, Weiterbildung
und Freizeitgestaltung werden digitaler.
Doch was sollten wir alles können, um „digital kompetent“ zu sein?
Welche Kenntnisse und Fähigkeiten stecken hinter der digitalen
Kompetenz?
Antworten darauf gibt der Europäische Referenzrahmen für digitale
Kompetenzen „DigComp“, der im Auftrag der EU-Kommission entwickelt wurde und jetzt in einer aktualisierten Fassung vorliegt.
Zum Abschluss der Festivalwoche am Freitag, den 19. August 2022
von 14.00 – 17.00 Uhr zeigen wir Ihnen, was dahintersteckt und
laden Sie zur Selbstreflektion und Diskussion ein!

https://www.vhs-braunschweig.de/fileadmin/user_upload/downloads/ITsommerfestival.pdf