Kategorien
50 Frauenquote Bundespolitik Diversität Frauen Führungspositionen Parität

Meilenstein für mehr Frauen in Führungspositionen

Großer Schritt hin zu mehr Diversität

Heute hat das Bundeskabinett den „Gesetzentwurf zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst“ beschlossen. Dazu erklären die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön, und der frauenpolitische Sprecher Marcus Weinberg:

Nadine Schön : „Der heutige Kabinettsbeschluss ist ein Meilenstein. Wir haben über viele Jahre versucht, den Frauenanteil an Führungspositionen in Unternehmen auf freiwilliger Basis zu erhöhen. Es gab immer wieder Zusagen, dies zu realisieren. Aber die Realität sieht leider anders aus. Jetzt handeln wir.

Der CDU/CSU-Bundestagsfraktion war wichtig, dass wir nicht nur Regelungen für die Privatwirtschaft treffen, sondern dass wir als Bund mit gutem Beispiel vorangehen: im öffentlichen Dienst, bei Unternehmen mit mehrheitlicher Bundesbeteiligung und den Krankenkassen. Gemischte Teams sind  ein Erfolgsrezept – nicht nur in Krisenzeiten. Frauen in Vorständen der Unternehmen und in Leitungsorganen der Körperschaften im Bereich der Sozialver-sicherung werden künftig dafür sorgen, dass auch in den anderen Führungsetagen qualifizierte Frauen nachrücken. Das ist ein großer Schritt hin zu mehr Diversität.“

Marcus Weinberg: „Der Gesetzentwurf bringt Deutschland frauen-politisch richtig nach vorne. Zwar reden jetzt viele über die geplante Quote für Unternehmensvorstände, doch im Gesetz steckt noch mehr drin, wovon an anderer Stelle auch mehr Frauen profitieren werden. Der Bund geht mit großen Schritten in seinem Verantwortungsbereich weiter voran: Auch die gesetzlichen Krankenkassen,  Renten- und Unfallversicherungsträger und die Bundesagentur für Arbeit müssen künftig eine Frau und einen Mann im Vorstand haben. Dort arbeiten viele Frauen und wir wollen, dass auch in diesem Bereich mehr Frauen in Führungsfunktionen kommen. Auch Unternehmen mit Mehrheits-beteiligung des Bundes müssen künftig im Vorstand mindestens eine Frau und einen Mann haben, wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht.

Frauen sind in Deutschland gut ausgebildet und in der Lage, jede Tätigkeit auf allen Ebenen auszuführen. In den Führungsetagen sind sie aber vergleichsweise selten vertreten. Weniger als zehn Prozent der Vorstände in Deutschland sind Frauen. Leider hat sich da in den letzten Jahren wenig bewegt. Die Vertretung von Frauen in Führungspositionen muss Normalität werden. Wir sorgen jetzt für mehr Vorbilder.“
Hintergrund: Die CDU/CSU-Fraktion ist die größte Fraktion im Deutschen Bundestag. Sie repräsentiert im Parlament die Volksparteien der Mitte und fühlt sich Freiheit, Zusammenhalt und Eigenverantwortung verpflichtet. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes setzt sich die Unionsfraktion für einen starken freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat, die soziale und ökologische Marktwirtschaft, die Einbindung in die westliche Wertegemeinschaft sowie für die Einigung Europas ein.
Source:
Pressekontakt: CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle Telefon: (030) 227-53015 – Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Kategorien
75 Jahre CDU Allgemein Braunschweig Geburtstag

75 Jahre CDU Braunschweig

Zum 75. Geburtstag unserer Braunschweiger CDU ist ein „Festschriftbilderbuch“ erschienen.
Unter dem Titel „75 Jahre CDU Braunschweig Gemeinsam.Erfolreich.FürBraunschweig“ finden wir auf 54 Seiten Grußworte der Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Annegret Kramp-Karrenbauer, dem Vorsitzenden der CDU Niedersachsen, Dr. Bernd Althusmann, dem Vizepräsidenten und Vorsitzenden des CDU-Landesverbandes Braunschweig, MdB und Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Braunschweig, Carsten Müller und dem Geschäftsführer des CDU-Kreisverbandes Braunschweig, Florian Borchert.
Fotos von 1945 bis 2020, Abgeordnete, Kreisvorstand, Vereinigungen, Arbeitskreise, Kreisvorsitzende, Kreisgeschäftsführer sowie Wahlergebnisse geben Einblicke in 75 Jahre Geschichte der Braunschweiger CDU.

Kategorien
Digitalisierung Frauen Gleichberechtigung Parität Politische Teilhabe Schwedisches Modell Stärkung von Frauen Teilhabe Wahlkampf

„Frau & Politik“ – letzte Printausgabe

Nach 65 Jahren jetzt die letzte Printausgabe des Magazins der Frauen Union der CDU Deutschlands.
Zwei wesentliche Themen beherrschen diese Ausgabe:
Digitalisierung und ein Perspektivwechsel in der Prostitution:

Das digitale Zeitalter ist endgültig da und auch die Parteien müssen ihre digitalen Aktivitäten ausbauen.
Der Inhalt der letzten Printausgabe von „Frau & Politik“ ist zukunftsweisend: das Superwahljahr 2021 steht bevor. Aufgrund der Pandemie wird der Wahlkampf völlig anders verlaufen müssen als gewohnt. Neue Formate und andere Stufen der Kommunikation und Beteiligung sind gefragt.
Der Auftakt für das Wahljahr wird der digitale Delegiertentag Mitte Januar sein, wo die CDU ihren neuen Bundesvorsitzenden wählt.
Digitaler Wahlkampf ohne Wahlkampfstände, ohne Massenveranstaltungen, ohne Präsenzparteitage ist angesagt.
„digital pur“ ist hier also das Stichwort. Social-Media-Kanäle werden das Zugpferd sein. Klar ist aber auch, dass ein Wahlkampf ohne direkten, analogen Bürgerkontakt es schwerer macht, unsere Themen zu platzieren und für diese zu werben.

Beim Thema Prostitution tritt die FU für einen deutlichen Perspektivwechsel ein und fordert die Einführung des „Nordischen Modells“.
„Es geht um Rechte. Frauenrechte sind Menschenrechte“, so die Vorsitzende der Frauen Union der CDU Deutschlands.

Kategorien
Frauen Gesundheit Gratulationen Neujahr

Die Frauen Union Braunschweig wünscht alles Gute

Für das Jahr 2021 wünschen wir uns alle eins:
GESUNDHEIT!

In diesem Sinne ein erfolgreiches, schönes, gesundes 2021 vom Vorstand der Frauen Union Kreisverband Braunschweig

 

 

Kategorien
Ehrenamtlichkeit Ehrung Frauen Niedersächsische Medaille für besondere Verdienste Politische Teilhabe Stadtpolitik

„Niedersächsische Medaille für besondere Verdienste um den Nächsten“

Seit 2015 leitet Eva-Maria Triebe den „Spendenladen“ des Freundeskreises der Frauen-Union.
Für ihr Engagement wurde sie von Oberbürgermeister Frank Klingebiel ausgezeichnet und erhielt die „Niedersächsische Medaille für besondere Verdienste um den Nächsten“.
Verliehen wurde die Ehrung von Ministerpräsident Stephan Weil. Er ehrt damit das ehrenamtliche Engagement und die „vorbildlichen Taten“ der Salzgitteranerin, teile die Stadt mit.
Eva-Maria Triebe liegt der „Spendenladen“ sehr am Herzen.
Ihr Engagement und die vielen Aktivitäten von Triebe sind ein vorbildliches Beispiel dafür, was alles in Salzgitter mit freiwilligem Engagement auf die Beine gestellt werden kann, sagt Klingebiel.
„Es bereichert unsere Stadt und macht die Menschlichkeit Salzgitters aus“, so der OB.
Der Landesverband Braunschweig der Frauen Union gratuliert auf das Herzlichste!
Kategorien
Bundespolitik Weihnachtszeit

Weihnachtsgrüße der Vorsitzenden der CDU Deutschlands

Liebe Freundinnen und Freunde der CDU,

wir stehen vor dem Ende eines Jahres, das anders verlaufen ist, als wir jemals geglaubt hätten. Die Corona-Pandemie hat uns alle vor ungeahnte Herausforderungen gestellt, in Deutschland, in Europa, in der ganzen Welt. Entbehrungen, schmerzliche Abschiede und ein völlig verändertes Alltagsleben waren und sind die Folge.
Noch ist nicht ausgemacht, wie lange wir den Kampf gegen das heimtückische Virus führen müssen. Als Christinnen und Christen können wir in diesen Weihnachtstagen aber Zuversicht aus unserem Glauben schöpfen: Die Botschaft der Hoffnung gibt uns die Kraft, diese schwere Zeit gemeinsam durchzustehen. Im nächsten Jahr werden wir einen neuen Aufbruch wagen: Für unser Land und auch für unsere Partei.

Ich wünsche Ihnen und uns allen, dass wir die Weihnachtsbotschaft von Hoffnung und Zuversicht mit ins neue Jahr nehmen. Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest!
Bleiben Sie gesund!

Ihre
Annegret Kramp-Karrenbauer
Vorsitzende der CDU Deutschlands

Kategorien
Allgemein Kreisausschuss

Digitaler Kreisausschuss

Am Montag, den 21. Dezember 2020 findet um 17:30 Uhr der 2. Kreisausschuss der CDU Braunschweig statt.

In digitaler Form und zugeschaltet wird Jens Spahn, unser Gesundheitsminister.

Exklusiv für CDU Mitglieder.

Kategorien
75 Jahre CDU Ausstellung Geburtstag Politische Teilhabe Termine

Ausstellungsver-längerung im neu gestalteten Foyer des CDU Hauses am Gieselerwall 2

Pressemeldung,
Braunschweig, 14.12.2020

Zu sehen bis zum 12. Januar 2021

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Gründung der CDU Braunschweig haben wir die von der Konrad-Adenauer-Stiftung konzipierte Wanderausstellung zur Geschichte der Partei nach Braunschweig geholt.
Die Ausstellung umfasst 17 Rollup-Tafeln (85cm x 220cm) und zeichnet zunächst chronologisch die Entwicklung von den ersten regionalen Gründungen zur großen Volkspartei nach. Dabei wird auf politische Erfolge ebenso eingegangen wie auf Zeiten, in denen große Herausforderungen zu Reformen führten. Zudem werden die zentralen Themen der Christlichen Demokratie behandelt: die Aussöhnung mit den europäischen Nachbarn und Israel, die Europäische Integration, die transatlantische Partnerschaft, die Deutschlandpolitik bis zur Einheit und die Soziale Marktwirtschaft. Obwohl manches davon zwischen den verschiedenen Strömungen umstritten war, gab es bei diesen Themen einen Grundkonsens, auf dessen Basis die CDU das entscheidende Fundament legte, auf dem die Bundesrepublik Deutschland bis heute aufbauen kann.

Die Gesundheit von uns allen steht an oberster Stelle und die Pandemie ist nach wie vor akut.
Wir bitten Sie daher um Ihr Verständnis, dass nur unter Einhaltung unseres Hygienekonzepts – die „AHA-Formel“ (Abstände einhalten, Hygieneregeln beachten und Atemmaske tragen) die Ausstellung zu besichtigen ist.

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 8.00 bis 17.00 Uhr, Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr
Ihr Ansprechpartner: Kreisgeschäftsführer Florian Borchardt
Telefon: 0531 244420

Die Geschäftsstelle bleibt vom 22.12.2020 bis zum 04. 01.2021 geschlossen.

 

 

Kategorien
Advent Allgemein Frauen Weihnachtszeit

Die Frauen Union wünscht einen schönen 3. Advent

Advent (lateinisch adventus „Ankunft“), eigentlich adventus Domini (lat. für Ankunft des Herrn), bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereitet.

Kategorien
Allgemein Bundespolitik Termine

Internationaler Tag des Ehrenamtes

Carsten Müller zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember
Mein besonderer Dank an alle ehrenamtlich Engagierten, die sich überall mit viel Energie und kraft freiwillig für unsere Gesellschaft und das Wohl anderer Menschen einsetzten.
Eine herzliche Gratulation an die Jugendfeuerwehr Stöckheim, die ich mit dem Bundespreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums für ein tolles Projekt auszeichnen durfte.
Ihr innovatives Konzept begeistert Jugendliche auch in fordernden Zeiten für die Idee der Feuerwehr und den uneigennützigen Einsatz für die Gemeinschaft.
Herzlichen Glückwunsch!

Foto: CDU Deutschlands