Kategorien
Braunschweig Kreisvorstand Braunschweig Neuwahl Politische Teilhabe Vorstand

Neuwahl des CDU Kreisvorstandes Braunschweig

Am 06. März 2020 wurde in der Welfenakademie der neue CDU Kreisvorstand gewählt.
Die Frauen Union Kreisverband Braunschweig ist gut vertreten:
mit Friederike Harlfinger, Birgit Pohl und Antje Keller als Kooptierte der FU zeigt die Frauen Union auch hier eine gute Präsenz.

Damit wurde auf regionaler Ebene ein Frauenanteil von 55% erreicht.

Vorsitzender:
Carsten Müller

Stellvertreter:
Claas Merfort
Antje Keller
Angelika Fietzke-Hollbach

Schriftführung:
Sophie Ramdor

Beisitzer:
Friederike Harlfinger
Jil-Merle Meyer
Birgit Pohl
Dirk Loeben

Mitgliederbeauftragter:
Jan-Tobias Hackenberg

Finanzen:
Björn Hinrichs

Kategorien
Bundespolitik Frauen Parität Politische Teilhabe Stärkung von Frauen

Weg zur modernen Volkspartei muss weiter mutig beschritten werden

Mit mahnenden Worte meldet sich die Frauen Union Niedersachsen in der Debatte um den zukünftigen CDU Vorsitz zu Wort. „Es darf gerade mit Blick auf die Frauenbeteiligung in der CDU, egal mit welchem neuen Vorstand, kein Zurück geben. Im Gegenteil wir erwarten hier klare Signale für eine stärkere Einbindung von Frauen. Jeder rückwärtsgewandten Politik an der Spitz der Bundes CDU erteilt die FU Niedersachsen eine klare Absage“, erklärt die Landesvorsitzende Ute Krüger-Pöppelwiehe.
Die oder der neue Vorsitzende und Kanzlerkandidat*in der CDU wird daran zu messen sein, wie ernsthaft sie oder er auch in Zukunft für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik und Gesellschaft eintritt. „Hier darf es keinen Rückschritt geben“, so die Landesvorsitzende. „Hinter das bisher erreichte darf die zukünftige Politik der Union nicht zurückfallen. Ganz im Gegenteil: Die Politik der CDU muss sich weiterentwickeln hin zu einer modernen Volkspartei, die alle Teile der Gesellschaft mit einbindet.“ Mit einem Anteil von ca. 51 Prozent Frauen an der Gesamtbevölkerung, muss dies in den Parlamenten, Gremien und der Arbeitswelt sichtbar werden. Nur mit den Frauen gemeinsam kann die CDU das Ziel ‚Moderne Volkspartei‘ erreichen.

Die FU Niedersachsen bedauert den angekündigten Rückzug von Annegret Kramp-Karrenbauer sehr und hat diesen mit Respekt und Verständnis zur Kenntnis genommen. Kernelement glaubwürdiger Politik einer Volkspartei mit dem C im Namen ist auch ein respektvoller Umgang miteinander.

Source:
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Ute Krüger-Pöppelwiehe
Vorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Mobil: 0151-15 23 79 19Email: ute.krueger@email.de

 

Kategorien
Bundespolitik

„Die CDU muss bleiben, wo sie inhaltlich ist – in der Mitte“ Dank und Respekt für Annegret Kramp-Karrenbauer

Statement der Vorsitzenden der Frauen Union der CDU Deutschlands
Staatsministerin Annette Widmann-Mauz MdB zur heutigen Ankündigung von Annegret Kramp-Karrenbauer:Die CDU muss bleiben, wo sie inhaltlich ist – in der Mitte. Ich bedaure die Entscheidung von Annegret Kramp-Karrenbauer und danke Ihr für Ihren Einsatz für unsere Partei.
Ihre Entscheidung respektiere ich. Damit eröffnet sie einen Weg zu neuer Geschlossenheit in der CDU.

Es ist gut, dass Annegret Kramp-Karrenbauer in der Übergangszeit als Vorsitzende der CDU den Prozess zur Kanzlerkandidatur gemeinsam mit der CSU gestalten wird. Damit geht der wichtige, von ihr angestoßene Grundsatzprogramm-Prozess weiter. Er hat die Grundlage für eine Positionierung der CDU für die Zukunft gelegt. In diesem Sinne muss künftig auch eine klare Abgrenzung gegen diejenigen in unserer Partei verbunden sein, die diese Grundwerte nicht teilen. Demokratie darf nicht zum Spielfeld der Extremisten von links oder rechts werden.

Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und den Kampf gegen Hass und Hetze immer in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt. Dafür dankt ihr die Frauen Union und wird daran weiter arbeiten.

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Silke Adam
Pressesprecherin
Bundesgeschäftsstelle der Frauen Union der CDU Deutschlands
Klingelhöferstr. 8
10785 Berlin
Telefon: 030 / 22070-453
Telefax: 030 / 22070-439
E-Mail: presse-fu@cdu.de

Kategorien
Frauen Parität Politische Teilhabe

Ausstellungseröffnung „frauenORTE Niedersachsen – Über 1000 Jahre Frauengeschichte“

Die Wanderausstellung „frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“ ist im Kaiserdom in Königslutter eröffnet worden und präsentiert bis zum 28.2.2020 35 Frauenpersönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Kultur, Soziales, Wirtschaft sowie Kirche.

Weibliche Teilhabe und weibliche Perspektiven in der Gesellschaft in zeitgenössischer Entwicklung – aktueller denn je in der momentanen Diskussionen um die Parität.

Eines haben die Frauen, die in dieser Ausstellung vorgestellt werden, gemeinsam. Sie haben oft viel riskiert, Hervorragendes geleistet und sind deshalb auch heute noch Vorbilder

Starke Frauen gestern und heute.

Ruht im Kaiserdom in Königslutter eine große Friedenskaiserin und erste europäische Herrscherin?

  1. Richenca von Nordheim(1089-1141)

#Herzogin# Königin#Kaiserin# – eine beeindruckende Frau, die um 1100 Lothar von Süpplingenburg, Herzog von Sachsen und späterer Kaiser geheiratet hat. An der Herrschaft ihres Mannes war sie aktiv beteiligt. So u.a. beim Papstschismas von 1130 und ihrer Vermittlung der Beilegung des Konfliktes mit den Staufern Konrad III. und Friedrich von Schwaben. Eine bedeutende Rolle nahm Richenza auch bei der Urkundenvergabe ihres Mannes ein.

Aktive Einmischung in die Politik vor über 800 Jahren.

Sie wurde neben ihrem Gatten und ihrem Schwiegersohn Heinrich dem Stolzen im Dom zu Königslutter bestattet.

Und heute?

Die Kommunalwahlen 2017 in Niedersachsen haben leider gezeigt, dass es in mindestens 50 Städten und Gemeinden keine Frauen mit politischer Verantwortung gibt.

Leider.

Veranstalterin: Team Starke Frauen Königslutter
team-starke-frauen@cm-kaiser.de
www.team-starke-frauen-koenigslutter.de

Foto: Hans Verstegen

Kategorien
Frauen Landespolitik Parität Politische Teilhabe Stadtpolitik Stärkung von Frauen Termine Veranstaltung

frauenORTE Niedersachsen – 1000 Jahre Frauengeschichte

EINLADUNG
Samstag, 1.2.2020
17:00 Uhr Vernissage im Kaiserdom

Begrüßung: Martina Helmer-Pham Xuan, Pröpstin

Grußworte: Dr. Carola Reimann, Nieders. Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Schirmfrau der Initiative frauenORTE Niedersachsen

Alexander Hoppe, Bürgermeister der Stadt Königslutter am Elm

Festvortrag: Dr. Robert Conrad, Historiker
„Ruht in Königslutter eine große Friedenskaiserin? Zur historischen Bedeutung Richenzas von Northeim“

Musikalische Umrahmung: TRIO: Friederike Hönecke (Oboe), Barbara Moell (Klarinette), Sigrid Schoppel (Fagott)

18:30
Grußwort und Einführung in die Ausstellung: Marion Övermöhle-Mühlbach, Vorsitzende des Landesfrauenrates Niedersachsen e.V.

Empfang

Veranstalterin: Team Starke Frauen Königslutter
Molkereiweg 8, 38154 Königslutter am Elm
Tel.: 05353 96393
mailto:team-starke-frauen@cm-kaiser.de

www.team-starke-frauen-koenigslutter.de

Kategorien
Frauen Frauenrechtskonvention Gleichberechtigung Parität Politische Teilhabe Stadtpolitik Stärkung von Frauen

Neujahrsempfang des Gleichstellungsreferates der Stadt Braunschweig

Treffpunkt Dornse des Altstadtrathauses.
Die Frauen Union Kreisverband Braunschweig mit dabei. Viele gemeinsame Themen über die Parteiengrenzen hinaus.
Ein Impulsvortrag von Frau Prof. Diewald zur „Geschlechtergerechte Sprache“ regt zu Diskussionen über die Anpassung von Sprache an gesellschaftliche Veränderungen an.
Das Wichtigste: NETZWERKEN und KENNENLERNEN.

Kategorien
Bildung und Betreuung Familienpolitik Kinder in Braunschweig Kinderarmut in Braunschweig Politische Teilhabe Stadtpolitik

Julia Kark vor Ort

Unsere Bezirksbürgermeisterin von Stiddien, Geitelde, Timmerlah und stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Kreisverband Braunschweig hat ein offenes Ohr für die Belange der Schulkinder.

Kategorien
Frauen Termine Veranstaltung Zukunft

„Women for Future“ – Wir verändern die Welt


Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2020
im Rahmen des 8.März-Bündnis 2020

Wir verschaffen uns Gehör!

Workshop: Grundlagen der Rhetorik

Dr. med. Stefanie Franke

Um Ihre Anliegen zum Erfolg zu bringen, benötigen Sie nicht nur Fakten und Informationen, sondern auch die erforderliche Redegewandtheit. Insbesondere bei der beruflichen Kommunikation spielt die Rhetorik darum eine wichtige Rolle. Im Workshop werden Möglichkeiten gezeigt, wie Sie Ihre Ausdruckskraft verbessern und souverän und selbstsicher auftreten können. Aspekte der Körpersprache werden dabei berücksichtigt. Anhand von praktischen Beispielen werden die Erkenntnisse vertieft und vervollständigt.

Samstag, 14.03.2020
Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: VHS Alte Waage (Dachgeschoss Speicher), Alte Waage 15
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter:
kontakt@fu-braunschweig.de

 

 

Kategorien
Frauen Gleichberechtigung Parität Politische Teilhabe Stärkung von Frauen Veranstaltung

8. März-Bündnis 2020 – Die FU ist wieder dabei

Samstag, 14.3. | 15–17 Uhr
Workshop | für alle Frauen
Wir verschaffen uns Gehör!
Grundlagen der Rhetorik vermittelt die Referentin Frau
Dr. Stefanie Franke
Veranstalterin: Frauen Union Braunschweig
Ort: VHS Alte Waage (Dachgeschoss Speicher), Alte Waage 15
Kontakt & Anmeldung: kontakt@fu-braunschweig.de

http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/ref0150/IntFrauentag2020-web.pdf

Bündnispartnerinnen 2020:

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ASF
Amnesty International Braunschweig
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
DGB Kreisfrauenausschuss
Frauenberatungsstelle e.V.
Frauenbibliothek der TU Braunschweig
Frauenhaus
Frauen- und Mädchenberatung bei sexueller Gewalt e.V.
frauenBUNT e.V.
Frauen Union Kreisverband CDU Braunschweig
Frauenverband Courage
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Internationaler Frauengesprächskreis
KirchenFrauenKonvent der Ev.-lutherischen Landeskirche Braunschweig
LSBTI*-Koordinationsstelle der Stadt Braunschweig
Mädchenarbeitskreis der Stadt Braunschweig (MAK)
Pro familia Braunschweig
Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V.

Kategorien
Termine Veranstaltung Weihnachtszeit

Frauen Union im Seniorenstift

ADVENTSNACHMITTAG im Seniorenstift ProSenis.
#Weihnachtsgeschichten# Weihnachtslieder#Weihnachtsstollen#Lebkuchen#Grußworte# Gespräche mit Pflegekräften#
Die Frauen Union des CDU Kreisverbandes Braunschweig hatte eingeladen.
Max Pohler von der Jungen Union und Reinhard Manlik, CDU Ratsherr und Vorsitzende der Seniorenunion waren mit von der Partie.

DANKE.

Besonders hat es uns gefreut, dass wir eine tolle Begleitung am Klavier hatten.
Vielen Dank an Herrn Hillebrand, der die Veranstaltung musikalisch begleitet hat.