Kategorien
Frauen Frauenrechtskonvention Gleichberechtigung Parität Politische Teilhabe Stadtpolitik Stärkung von Frauen

Neujahrsempfang des Gleichstellungsreferates der Stadt Braunschweig

Treffpunkt Dornse des Altstadtrathauses.
Die Frauen Union Kreisverband Braunschweig mit dabei. Viele gemeinsame Themen über die Parteiengrenzen hinaus.
Ein Impulsvortrag von Frau Prof. Diewald zur „Geschlechtergerechte Sprache“ regt zu Diskussionen über die Anpassung von Sprache an gesellschaftliche Veränderungen an.
Das Wichtigste: NETZWERKEN und KENNENLERNEN.

Kategorien
Bildung und Betreuung Familienpolitik Kinder in Braunschweig Kinderarmut in Braunschweig Politische Teilhabe Stadtpolitik

Julia Kark vor Ort

Unsere Bezirksbürgermeisterin von Stiddien, Geitelde, Timmerlah und stellvertretende Vorsitzende der Frauen Union Kreisverband Braunschweig hat ein offenes Ohr für die Belange der Schulkinder.

Kategorien
Frauen Termine Veranstaltung Zukunft

„Women for Future“ – Wir verändern die Welt


Veranstaltung zum Internationalen Frauentag 2020
im Rahmen des 8.März-Bündnis 2020

Wir verschaffen uns Gehör!

Workshop: Grundlagen der Rhetorik

Dr. med. Stefanie Franke

Um Ihre Anliegen zum Erfolg zu bringen, benötigen Sie nicht nur Fakten und Informationen, sondern auch die erforderliche Redegewandtheit. Insbesondere bei der beruflichen Kommunikation spielt die Rhetorik darum eine wichtige Rolle. Im Workshop werden Möglichkeiten gezeigt, wie Sie Ihre Ausdruckskraft verbessern und souverän und selbstsicher auftreten können. Aspekte der Körpersprache werden dabei berücksichtigt. Anhand von praktischen Beispielen werden die Erkenntnisse vertieft und vervollständigt.

Samstag, 14.03.2020
Uhrzeit: 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: VHS Alte Waage (Dachgeschoss Speicher), Alte Waage 15
Begrenzte Teilnehmerzahl – Anmeldung erforderlich unter:
kontakt@fu-braunschweig.de

 

 

Kategorien
Frauen Gleichberechtigung Parität Politische Teilhabe Stärkung von Frauen Veranstaltung

8. März-Bündnis 2020 – Die FU ist wieder dabei

Samstag, 14.3. | 15–17 Uhr
Workshop | für alle Frauen
Wir verschaffen uns Gehör!
Grundlagen der Rhetorik vermittelt die Referentin Frau
Dr. Stefanie Franke
Veranstalterin: Frauen Union Braunschweig
Ort: VHS Alte Waage (Dachgeschoss Speicher), Alte Waage 15
Kontakt & Anmeldung: kontakt@fu-braunschweig.de

http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/fb_institutionen/fachbereiche_referate/ref0150/IntFrauentag2020-web.pdf

Bündnispartnerinnen 2020:

Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen ASF
Amnesty International Braunschweig
Bündnis 90/Die Grünen
DIE LINKE
DGB Kreisfrauenausschuss
Frauenberatungsstelle e.V.
Frauenbibliothek der TU Braunschweig
Frauenhaus
Frauen- und Mädchenberatung bei sexueller Gewalt e.V.
frauenBUNT e.V.
Frauen Union Kreisverband CDU Braunschweig
Frauenverband Courage
Gleichstellungsreferat der Stadt Braunschweig
Internationaler Frauengesprächskreis
KirchenFrauenKonvent der Ev.-lutherischen Landeskirche Braunschweig
LSBTI*-Koordinationsstelle der Stadt Braunschweig
Mädchenarbeitskreis der Stadt Braunschweig (MAK)
Pro familia Braunschweig
Wirtschaftsfrauen Region Braunschweig e.V.

Kategorien
Termine Veranstaltung Weihnachtszeit

Frauen Union im Seniorenstift

ADVENTSNACHMITTAG im Seniorenstift ProSenis.
#Weihnachtsgeschichten# Weihnachtslieder#Weihnachtsstollen#Lebkuchen#Grußworte# Gespräche mit Pflegekräften#
Die Frauen Union des CDU Kreisverbandes Braunschweig hatte eingeladen.
Max Pohler von der Jungen Union und Reinhard Manlik, CDU Ratsherr und Vorsitzende der Seniorenunion waren mit von der Partie.

DANKE.

Besonders hat es uns gefreut, dass wir eine tolle Begleitung am Klavier hatten.
Vielen Dank an Herrn Hillebrand, der die Veranstaltung musikalisch begleitet hat.

Kategorien
Weihnachtszeit

WEIHNACHTSGRÜSSE

Wir
wünschen
sehr fröhliche
Weihnachtstage
und einen guten Rutsch
in das bald kommende Jahr 2020!

 

Der Vorstand der Frauen Union Kreisverband Braunschweig bedankt sich bei allen, die unsere Aktivitäten 2019 unterstützt haben.
Auch 2020 sind wir wieder für Sie da!

Kategorien
Frauen Frauenwahlrecht Politische Teilhabe

„Helene-Weber-Preis“ für Kommunalpolitikerinnen

Liebe Frauen,
im kommenden Jahr wird der „Helene-Weber-Preis“ für Kommunalpolitikerinnen zum vierten Mal durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgelobt.
2009 wurde der Helene-Weber-Preis für Kommunalpolitikerinnen erstmals durch das Bundesfrauenministerium vergeben. Der Gedanke, Frauen für ihr kommunalpolitisches Engagement auszuzeichnen, damit eine Motivation für andere Frauen zu schaffen und dies mit dem Namen einer Vorkämpferin der ersten Stunde zu verknüpfen, ist auf eine ausgesprochen positive Resonanz gestoßen. Die 50 Preisträgerinnen der Jahre 2009, 2011 und 2015 bilden heute ein aktives Netzwerk und setzen sich gemeinsam für die Gewinnung von Frauen für die Kommunalpolitik ein.

Der Helene-Weber-Preis wird an Frauen verliehen, die maximal in der zweiten Wahlperiode ein kommunalpolitisches Mandat innehaben und durch besonderes Engagement bzw. durch herausragende Leistungen auffallen. „Nachwuchspreis“ ist nicht als Preis für die Förderung junger Frauen in der Kommunalpolitik zu verstehen, sondern als Preis für „Neueinsteigerinnen“.

Das Vorschlagsrecht für den Helene-Weber-Preis liegt bei den Abgeordneten des Deutschen Bundestages. Vorschläge können bis zum 28. Februar 2020 eingereicht werden.

Die 15 Preisträgerinnen erhalten ein Vernetzungswochenende in Berlin, individuelle Einzelcoaching-Termine mit einem professionellen Coach ihrer Wahl und ein Budget in Höhe von 500 Euro für kommunalpolitische Aktivitäten im Wohnort.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.frauen-macht-politik.de/helene-weber-preis/ausschreibung-2020.html .

Die ausführlichen Bewerbungsunterlagen sind allen Mitgliedern des Deutschen Bundestages durch ein Mailing der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Ende November zugegangen.

Als Landes-, Bezirks- und Kreisvorsitzende der Frauen Union der CDU wissen Sie, ob und wenn ja welche CDU-Frauen bei Ihnen vor Ort für eine Bewerbung für den Helene-Weber-Preis in Frage kämen. Bitte gehen Sie auf entsprechende Kandidatinnen zu und schlagen Sie sie in Kooperation mit Ihrer/m Bundestagsabgeordneten für den Helene-Weber-Preis vor. Schon die Tatsache, von Ihnen und Ihrer/m Abgeordneten vorgeschlagen zu werden, ist eine besondere Auszeichnung für eine Kommunalpolitikerin aus Ihrem Bereich. Nicht zuletzt können Sie so Ihre Wertschätzung für dieses politische Engagement ausdrücken und auch andere motivieren, in die Kommunalpolitik zu gehen.

 Helene Weber (1881-1962) war die erste Vorsitzende der Frauen Union der CDU und eine der vier Mütter des Grundgesetzes“. Nach der Einführung des Frauenwahlrechts 1919 gehörte sie zu den ersten Frauen, die in die verfassungsgebende Nationalversammlung der Weimarer Republik gewählt wurden.

Besonders stolz sind wir deshalb auf die Preisträgerinnen aus den Reihen der CDU. 2009 und 2011 wurden neben weiteren Preisträgerinnen auch Haupt-Preisträgerinnen ausgelobt. Diese besondere Auszeichnung erhielten mit Dorothea Maisch aus Gaggenau und Dr. Silvie Nantcha aus Freiburg i. Breisgau. Notburga Kunert aus dem  Rhein-Sieg-Kreis, Preisträgerin 2009, ist stellvertretende Bundessprecherin des Helene Weber- Netzwerks.

Es lohnt sich mitzumachen!

Ihre Claudia Hassenbach

SOURCE:
Frauen Union der CDU Deutschlands
Geschäftsführerin
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon   +49 30 22070453
Telefax   +49 30 22070439
E-Mail     fu@cdu.de
Internet   www.frauenunion.de

 

 

Kategorien
Frauen Veranstaltung Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier der Frauen Union Kreisverband Braunschweig

Ein schöner Jahresausklang mit Rückblick, Ausblick, Überlegungen und Schwerpunktthemenlegung für das Jahr 2020.
Die obligatorischen Weihnachtsgeschichten waren auch dabei, ein tolles Essen sowie das traditionelle Wichteln.
Eine tolle Veranstaltung. Der FU Vorstand sagt für das Engagement 2019
DANKE!

Kategorien
Frauen Parität Politische Teilhabe Stärkung von Frauen Teilhabe

Vollversammlung der Deutschen Sektion der Europäischen Frauen Union

Kategorien
Europa Frauen Vollversammlung

Vollversammlung der Deutschen Sektion der Europäischen Frauen Union

Vollversammlung der Deutschen Sektion der Europäischen Frauen Union im Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland nahmen an dieser Veranstaltung teil, unter anderem aus dem Kreisverband Braunschweig Julia Kark. Als Referent und Experte bei dieser Veranstaltung wurde General a.D.Dr.hc. Klaus Naumann zu sicherheitspolitischen Fragen begrüßt.