Source: Braunschweiger Zeitung, 04.03.2025

Source: Braunschweiger Zeitung, 04.03.2025
Mal wieder ein spannender und informativer Austausch in der Vorstandssitzung der Frauen Union CDU Landesverbandes Braunschweig.
Wir hatten unsere Landtagsabgeordnete Sophie Ramdor zu Gast, die Einblicke in die aktuelle politische Lage in Niedersachsen gegeben hat. Und wir müssen feststellen: Oppositionsarbeit ist schwer und nervenaufreibend.
– Themen wie die Abschaffung der Förderschule Lernen, die das Schicksal der betroffenen Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen besiegelt,
– Ganztagsausbau: ab dem 1. August 2026 wird ein
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für alle Kinder im
Grundschulalter eingeführt,
– Digitale Schule fördern
– Einsamkeit als Problem erkennen und gemeinsam angehen!
– Gleichstellungsantrag der Landesregierung
– Genderthematik.
Die rot-grüne Landesregierung schafft es weiterhin nicht, sich ausreichend um drängende Probleme wie die anstehende Krankenhausverordnung, die nicht ankommenden Energiehilfen bei den Krankenhäusern, Rechtssicherheit für den
Ganztagsausbau oder klare Vorgaben beim Ausbau der Windenergie zu kümmern.
Stattdessen liegt der Fokus auf Genderfragen in der Verwaltung, dem artgerechten Umgang mit dem Biber und der Abschaffung der Förderschulen – dafür haben viele Niedersachsen mittlerweile keinerlei Verständnis mehr!
Danke Sophie für dein Engagement!
Foto-Information: Gruppenbild (links außen Mareike Wulf MdB/ in der Mitte vorne drei Kandidatinnen: Banafsheh Nourkhiz, Stefanie Hertrampf, Sophie Ramdor/ rechts außen Marion Övermöhle-Mühlbach (Landesvorsitzende der Frauen Union Braunschweig))
Foto: Hans Verstegen
FU-Vorsitzende Mareike Lotte Wulf MdB und Landtagskandidatinnen sehen mit im Reißverschlussverfahren besetzter Liste beste Chancen für die Wahl im Oktober.
Stark wie nie: Das war das Leitmotiv, das sich durch den dynamischen Landesdelegiertentag in Celle zog. Die Zeichen standen auf Erneuerung, das merkten die rund 100 Gäste und Delegierten sofort. „Erstmals konnten wir erreichen, dass auf der Landesliste jeder zweite Platz an eine Frau vergeben wird. Das ist ein großer Erfolg für die FU Niedersachsen!“, bilanzierte die FU-Landesvorsitzende Mareike Lotte Wulf MdB und dankte dem CDU-Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten, Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann, mit einem passenden T-Shirt für seine Unterstützung. „Men of quality don’t fear equality“ stand darauf (auf Deutsch: Männer mit Format fürchten Gleichstellung nicht). Er stellte sich einem „Breakfast Talk“ mit den Teilnehmenden, deren Fragen (notiert auf Bierdeckeln) er jeweils in knackigen drei Minuten beantwortete.
Gemeinsam mit dem JU-Vorsitzenden Christian Führer MdL stellte Wulf mit einem heiteren Fragespiel einige der 31 Kandidatinnen vor, die sich um einen Sitz im Landtag bewerben. Hierunter u.a. Juristin Carina Herrmann aus Göttingen, die Lüneburgerin Anna Bauseneick und die JU Spitzenkandidatin Sophie Ramdor.
Mit dabei – teils persönlich, teils mit Video-Grußworten – waren auch Annette Widmann-Mauz MdB, die Bundesvorsitzende der Frauen Union, die stellvertretende CDU-Landesvorsitzende Lena Düpont MdEP sowie Ines Claus, Vorsitzende der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag und Bundestags-Vizepräsidentin Yvonne Magwas MdB.
Am bewegendsten war für viele die Videobotschaft von Halyna Yanchenko, Mitglied im ukrainischen Parlament und Vorsitzende der deutsch-ukrainischen Parlamentsgruppe. Sie machte auf das Schicksal der Kinder aufmerksam, die täglich im Krieg sterben und forderte Deutschland zu Waffenlieferungen und Sanktionen gegen Russland auf. „Als einer der größten Waffenexporteure der Welt, hat Deutschland bisher nicht eine einzige Waffe an die Ukraine geliefert“, so die 34-Jährige. „Wir als Frauen in der Union stehen fest an der Seite der Ukraine“, betonte Wulf in ihrer Antwort und dankte als FU-Vorsitzende den Mitgliedern der Frauen Union u.a. für ihren Einsatz in der Unterstützung von geflüchteten Frauen und Kindern aus der Ukraine.
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Mareike Wulf MdB
Vorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: info@fu-niedersachsen.de
Stark wie nie präsentieren sich die Frauen der CDU Niedersachsen zu dieser Landtagswahl! 31 Kandidatinnen mit unterschiedlichen Qualifikationen treten für die CDU an. Noch nie hatten wir so viele Wahlkreiskandidatinnen und zum ersten Mal wurde die Landesliste paritätisch aufgestellt, eine langjährige Forderung der FU Niedersachsen wurde damit erfüllt!
Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg der Frauen Union Niedersachsen und danken allen, die uns darin unterstützt haben.
Die paritätische Landesliste der CDU in Niedersachen für die Landtagswahl am 09.10.2022 können Sie sich unter folgendem Link anschauen: Beschluss Landesliste der CDU in Niedersachsen
Ihre
Mareike Wulf MdB
Landesvorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Liebe Frauen,
es ist wieder soweit, die neue Runde des Tandem-Projekts 2022/2023 startet. Bewerbungen können bis zum 15.06.2022 über das Online-Bewerbungsformular unter www.cdu-niedersachsen.de/tandem-projekt <http://www.cdu-niedersachsen.de/tandem-projekt> eingereicht werden. Weitere Informationen können dem Anhang entnommen werden.
Melanie Homeier
Landesgeschäftsführerin
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: homeier@cdu-niedersachsen.de
Ort: online
Anmeldung unter:
kontakt@fu-braunschweig.de
Teilnahmekosten: gratis
Dauer: 1,5 Stunden
Einwahldaten:
https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland/j.php?MTID=mb52b705c1b335407dfa9f95a58f2a5a1
Meeting-Kennnummer: 2730 182 9376
Passwort: CamG8xv38yb
Über Videosystem beitreten
Wählen Sie 27301829376@cdudeutschland.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 273 018 29376
Aufgrund des Krieges in der Ukraine suchen viele Menschen Schutz in Deutschland. Einem Bericht von UN Women Deutschland zur Folge wurden seit Beginn des Konflikts in der Ostukraine im Jahr 2014 bis zur russischen Eskalation Ende Februar bereits mehr als 1,5 Millionen Menschen vertrieben – zwei Drittel davon sind Frauen und Kinder. Mit jedem weiteren Tag des Krieges steigen diese Zahlen dramatisch an.
Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg auf die Ukraine auf das Schärfste und erklären unsere volle Solidarität mit der Ukraine und ihrer Bevölkerung. Die leidvolle Erfahrung mit kriegerischen Auseinandersetzungen in der Vergangenheit zeigt, dass bewaffnete Konflikte Männer und Frauen unterschiedlich betreffen. Während Männer häufiger Opfer von direkter Kriegsgewalt werden, sind Frauen unter anderem stärker von sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt und ihren Langzeitfolgen betroffen – so auch jetzt in der Ukraine und auf der Flucht nach Deutschland.
Vor diesem Hintergrund muss die Bundesregierung schnellstmöglich ein Schutzkonzept entwickeln, das die Sicherheit von Frauen und Kindern auf der Flucht in Deutschland sicherstellt.
Folgende Punkte stehen dabei im Mittelpunkt:
· Die Bundesregierung muss umgehend in die Koordinierung der Flüchtlingsströme mit den Ländern einsteigen und hierbei eine sichere Erstaufnahme gewährleisten.
· Für die Erstversorgung an den Knotenpunkten (insbesondere den Bahnhöfen in Berlin, Hamburg, Frankfurt an der Oder) müssen die etablierten und erfahrenen Hilfsorganisationen (DRK, Johanniter, Malteser etc.) von der Bundesregierung schnellstmöglich beauftragt werden. Neben den vielen Laienhelfern müssen selbstverständlich immer auch ausgebildete Kräfte zur Verfügung stehen.
· Alle Unterbringungsmöglichkeiten, gerade auch private Quartiere, müssen registriert und geprüft werden. Der Missbrauch der Notlage der Frauen und Kinder muss verhindert werden. Hier geht es sowohl um sexuelle Ausbeutung, aber auch um die Ausbeutung als Pflegekraft- oder Haushaltshilfe gegen Kost und Logie.
· Informationen zur Unterbringung und zum Ablauf der Ankunft in Deutschland müssen niedrigschwellig allen Flüchtenden zur Verfügung gestellt werden. Hierbei ist insbesondere wichtig, darauf hinzuweisen, an welche Stellen sich die Flüchtenden sicher wenden können, wenn sie keine eigenen Kontakte in Deutschland haben.
· Informationen über die unsäglichen Versuche von Menschenhändlern, gezielt flüchtende Frauen und Kinder anzusprechen, müssen den Betroffenen zur Verfügung gestellt werden. Dazu gehören auch Informationen, wie sich Betroffene selbst schützen und an wen sie sich wenden können.
Source:
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Mareike Wulf MdB
Vorsitzende der Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: info@fu-niedersachsen.de
Am 10. März 2022 hatte die FU Braunschweig im Rahmen des 8. Märzbündnisses Luca Lehmann von Solwodi zu Gast. Sehr bewegend und informativ wurde das Frauen ausbeutende System der Prostitution in Deutschland erläutert. Ein herzliches Dankeschön auch an die 19 Teilnehmerinnen, die sich in den Austausch zum Thema eingebracht haben. Einmal mehr hat es uns bestätigt, uns für die Einführung des Nordischen Modells in Deutschland stark zu machen.
Foto: Andreas Weber, Landesverband der CDU Braunschweig
v.l. Luca Lehmann (Solwodi), Annette Bossert (FU BS), Dr. Birgit Pohl (FU BS).
Liebe Frauen der FU,
der Landesvorstand hat bei seiner Klausurtagung einen Arbeitskreis „Nordisches Modell/Prostitution“ ins Leben gerufen.
Leiterin ist Annette Bossert aus Braunschweig.
Der Arbeitskreis soll offen für Mitglieder der Frauen Union Niedersachsen sein. Wenn Sie also selber Interesse haben mitzuarbeiten, dann schicken Sie mir eine kurze Email oder Sie leiten diese Email an interessierte Mitglieder weiter.
Der Arbeitskreis kann einfach und schnell durch die Möglichkeiten der Videokonferenz tagen. Dadurch können weite Fahrten entfallen. Interessierte senden mir bitte eine Rückmeldung bis zum 02.01.2022.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Adventszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Melanie Homeier
Landesgeschäftsführerin
Frauen Union der CDU in Niedersachsen
Hindenburgstr. 30
30175 Hannover
Tel.: 0511-27991-64
Email: homeier@cdu-niedersachsen.de