Kategorien
Frauen Mitgliederversammlung Neuwahl

Frauen Union Braunschweig wählt neuen Vorstand – Starkes Zeichen für weibliches Engagement in der Politik

Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 22. Mai 2025 hat die Frauen Union des Kreisverbandes Braunschweig einen neuen Vorstand gewählt und damit wichtige Weichen für die künftige Arbeit gestellt. In der CDU-Geschäftsstelle am Gieselerwall versammelten sich zahlreiche engagierte Frauen, um gemeinsam die Führungsriege der FU Braunschweig zu bestimmen und die strategische Ausrichtung des jetzigen und kommenden Jahres zu diskutieren.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Dr. Birgit Pohl und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung zur Versammlung folgte ein Grußwort des CDU-Kreisvorsitzenden Maximilian Pohler, der das Engagement der Frauen Union für die politische Teilhabe von Frauen in Braunschweig ausdrücklich würdigte. Im Anschluss sprach Marion Overmöhle-Mühlbach, Landesvorsitzende der Frauen Union Braunschweig, über aktuelle frauenpolitische Themen auf Landesebene und die Rolle der FU in der modernen Parteiarbeit.

Die turnusmäßigen Vorstandswahlen bildeten den zentralen Programmpunkt des Abends. Die Mitglieder wählten mit großer Mehrheit:

  • Vorsitzende: Dr. Birgit Pohl
  • Stellvertretende Vorsitzende: Annette Bossert

  • Schriftführerin: Jasemin Meryem Wolff

  • Beisitzerinnen: Dr. Mona Bartsch-Monzafari, Kathrin Behrens, Dr. Stefanie Franke, Julia Kark, Gunhild Salbert

    Delegierte für Landesverband FU Braunschweig: Annette Bossert, Dr. Stefanie Franke, Julia Kark, Heike Otto, Dr. Birgit Pohl
    und Ersatzdelegierte: Dr. Mona Bartsch-Monzafari, Kathrin Behrens, Angelika Fietzke-Hollbach, Gunhild Salbert, Beatrice von Uekermann

    Delegierte für LV FU Nds.: Annette Bossert, Julia Kark, Dr. Birgit Pohl
    und Ersatzdelegierte: Kathrin Behrens, Heike Otto, Gunhild Salbert
    Delegierte für den Kreisausschuss CDU BS: Annette Bossert,  Julia Kark, Heike Otto
    Ersatzdelegierte: Kathrin Behrens, Dr. Mona Bartsch-Monzafari, Renate Meyer, Dr. Stefanie Franke, Yasemin Meryem Wolff.

    „Mit dem neu gewählten Vorstand setzen wir auf eine gute Mischung aus Erfahrung und frischen Impulsen. Gemeinsam wollen wir weiter für mehr Sichtbarkeit und Einfluss von Frauen in Politik und Gesellschaft arbeiten“, so Dr. Birgit Pohl, die alte und neue Vorsitzende.

Die Versammlung klang bei einem kleinen Imbiss und anregenden Gesprächen in geselliger Runde aus – ein gelungener Abschluss eines richtungsweisenden Abends für die Frauen Union Braunschweig.

Kontakt für Rückfragen:
Frauen Union Kreisverband Braunschweig
E-Mail: kontakt@fu-braunschweig.de
Telefon: 0531 24 44 20

Kategorien
Braunschweig Frauen Mitgliederversammlung Neuwahl

Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl

SAVE THE DATE

Einladung zur Mitgliederversammlung
mit Neuwahl des Vorstandes der Frauen Union Kreisverband Braunschweig                    

Sehr geehrte Damen der Frauen Union,
wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes der Frauen Union Braunschweig.

Donnerstag, den 22. Mai 2025
um 18:30 Uhr
CDU Geschäftsstelle, Gieselerwall 2, 38100 Braunschweig

Diese Versammlung bietet nicht nur Gelegenheit zum Austausch über unsere politische Arbeit, sondern ist auch ein bedeutender Moment für die künftige Ausrichtung unserer FU – denn gemeinsam wählen wir einen neuen Vorstand.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Ideen und Ihre Stimme für die Zukunft der Frauen Union Braunschweig. Im Anschluss an die Versammlung laden wir zu einem kleinen Imbiss und anregenden Gesprächen in geselliger Runde ein.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der form- und fristgerechten Ladung sowie Genehmigung der Tagesordnung
3. Grußwort von Maximilian Pohler, Kreisvorsitzender CDU Braunschweig
4. Gastbeitrag von Marion Övermöhle-Mühlbach, Landesvorsitzende der FU Braunschweig
5. Bericht der Vorsitzenden
6. Wahlen
a) Wahlleitung, Mandatsprüfungskommission, Stimmzählkommission, Protokollantin
b) Wahl der Vorsitzenden
c) Wahl der stellv. Vorsitzenden
d) Wahl der Schriftführerin
e) Wahl von vier Beisitzerinnen
f) Wahl Delegierte/Ersatzdelegierte für Landesverband Braunschweig
g) Wahl Delegierte/Ersatzdelegierte für Landesverband Niedersachsen sowie CDU Kreisausschuss
7. Sonstiges
8. Schließung der Sitzung

Bitte teilen Sie uns bis zum 17. Mai 2025 mit, ob Sie teilnehmen werden.
Rückmeldungen gerne per E-Mail an: kontakt@fu-braunschweig.de
oder telefonisch unter: Tel. 0531 24 44 20

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Birgit Pohl
Vorsitzende der Frauen Union Kreisverband Braunschweig

Kategorien
50 Frauenquote Frauen Führungspositionen Neuwahl Wahlen

Neue Frauen braucht das Land

Veranstaltungshinweis:
Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Noch nie wurden so viele Frauen in den Kandidatenlisten der Parteien aufgestellt wie in diesem Jahr.
Wir sprechen am 6. September mit Frauen, die zum ersten Mal für den Landtag kandidieren.

Zwei Stunden nehmen wir uns Zeit, um via Zoom mit den Kandidatinnen der größten im Landtag vertretenen Parteien über ihre Hauptanliegen zu diskutieren. Und Sie haben in Breakout-Räumen die Chance, mit den Landtagskandidatinnen direkt ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu stellen – auch zu unserem Thema Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen.

📅 Dienstag, 6. September

🕢 18:30-20:30 Uhr

✏️ Anmeldung: https://lnkd.in/eZU-Vm7X

Mit dabei sind:
🎤 Andrea Prell, SPD, Landtagskandidatin im Wahlkreis 22, Alfeld
🎤 Sophie Ramdor, CDU, Landtagskandidatin im Wahlkreis 3, Braunschweig-West
🎤 Katharina Wieking, FDP, Direktkandidatin im Wahlkreis 27, Hannover-Mitte und
🎤 Pippa Schneider, Bündnis 90/Die Grünen, Landtagskandidatin im Wahlkreis 14, Duderstadt.
Durch die Online-Veranstaltung führen:
🎤  Martina Chudziak, Regionalvorständin FidAR Nordwest und
🎤  Janina Tiedemann, Komitee FidAR Nordwest.

Niedersachsen hat sechs Stimmen im Bundesrat und gehört damit zu den vier stimmstärksten Bundesländern neben Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Die Wahl hat also nicht nur Bedeutung für die Gleichstellung in Niedersachsen selbst, sondern beeinflusst auch die Gesetzgebung zur Gleichstellung auf Bundesebene.

Kategorien
Landespolitik Landtagswahl Neuwahl

Landtagswahlkampf

Liebe Mitglieder der CDU Braunschweig,
die heiße Phase des Landtagswahlkampfes ist eingeleutet.
KOMmt gerne vorbei!

Die Termine stehen fest.
Ab 02. September stehen wir jeweils freitags und samstags an den zentralen Wahlkampfständen in der Braunschweiger Innenstadt.

Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen.

Wahlkampfstände Innenstadt:
Freitag 02.09.         15.00-19.00h      Neue Straße
Samstag 03.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 09.09.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 10.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 16.09.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 17.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 23.09.         15.00-17.00h      Neue Straße
Samstag 24.09.       12.00-16.00h      Poststraße
Freitag 30.09.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 01.10.       12.00-16.00h      Schuhstraße
Freitag 07.10.         15.00-19.00h      Schuhstraße
Samstag 08.10.       12.00-16.00h      Schuhstraße

Kategorien
Bundespolitik CDU Bundesvorstand Neuwahl Parteivorsitz

Digitaler Dialog mit Helge Braun

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der CDU                    Braunschweig,
nachdem die Online-Veranstaltungen mit Herrn Friedrich Merz und Norbert Röttgen erfolgreich durchgeführt wurden, geben wir auch Helge Braun, der ebenfalls für den Parteivorsitz der CDU Deutschlands kandiert, die Gelegenheit, sich Ihren Fragen zu stellen.  Am Donnerstag, den 2. November 2021, wird uns ab 17:00 Uhr Herr Braun digital zugeschaltet sein.

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Videokonferenz per Webex:
https://cdudeutschland.webex.com/cdudeutschland-de/j.php?MTID=md8cada165186f370b0c9be1f7c1746d7
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2393 647 3415
Meeting Passwort: z3NZub
Hier tippen, um mit Mobilgerät beizutreten (nur für Teilnehmer)
+49-619-6781-9736,,23936473415## Germany Toll
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
Globale Einwahlnummern
Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie 23936473415@cdudeutschland.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Mit Microsoft Lync oder Microsoft Skype for Business beitreten
Wählen Sie 23936473415.cdudeutschland@lync.webex.com

Herzliche Grüße vom Gieselerwall
Florian Borchardt
TEAM Kreisgeschäftsstelle
CDU-Kreisverband Braunschweig
Gieselerwall 2 | 38100 Braunschweig
Tel.: 0531-244420 –  Fax: 0531-2444224
www.cdu-braunschweig.de

 

Kategorien
Neuwahl Wahlen

Wir gratulieren

Julia Kark ist am 25. November 2021 zur stellvertretenden Bürgermeisterin für den neuen „Braunschweiger Bezirk Südwest – 221“ gewählt worden. Seit der Kommunalwahl sind die ehemaligen Stadtbezirke Rüningen, Timmerlah-Geitelde-Stiddien, Broitzem zu einem gemeinsamen Bezirk zusammengelegt worden

Die gesamte Frauen Union Kreisverband Braunschweig gratuliert auf das Herzlichste.

Foto: v.l.: Julia Kark, Meike Rupp-Naujok, Frank Richter-Trautmann.

Kategorien
Bundespolitik Frauen Frauen Union Deutschlands Frauen Union Niedersachsen Mitgliederbefragung Neuwahl Wahlen

Neuaufstellung der CDU, FU-Verbands-, Mandatsträgerinnen- und Kreisvorsitzenden-Konferenz am 28.10.2021

An
den Bundesvorstand,
die Landesvorsitzenden,
die Bezirksvorsitzenden,
die Kreisvorsitzenden
die Landesgeschäftsführer und -geschäftsführerinnen
und die Teilnehmerinnen der FU-Verbands-, Mandatsträgerinnen- und Kreisvorsitzenden-Konferenz
der Frauen Union der CDU

Liebe Frauen,
vielen Dank an alle, die gestern an unserer digitalen Verbands-, Mandatsträgerinnen- und Kreisvorsitzenden-Konferenz teilgenommen und unsere Debatte mir ihren Beiträgen bereichert haben. Wir hatten sehr aufschlussreiche Impulse von Matthias Jung, Forschungsgruppe Wahlen, und von Dr. Viola Neu, Konrad-Adenauer-Stiftung, zur Auswertung des Wahlergebnisses und der Situation der CDU. Dafür danke ich beiden sehr herzlich.
Unser Austausch und die Debatte über die Neuaufstellung der CDU spiegelten sowohl die breite Erfahrung aus Ihrer Arbeit in den Kreis-, Bezirks- und Landesverbänden als auch aus dem engen Kontakt mit unseren Mitgliedern wider. Im Gegensatz zu manch aufgebrachter Kommentarschlacht in den Sozialen Medien war unser Austausch wohltuend sachlich und abwägend.
Umso mehr bedauere ich, dass bei der morgigen Kreisvorsitzenden-Konferenz der CDU nur so wenige Frauen teilnehmen werden. Hier zeigt sich erneut das strukturelle Problem der Unterrepräsentanz von Frauen in Entscheidungsfunktionen unserer Partei. Gerade 12 Prozent der CDU-Kreisvorsitzenden sind weiblich. Die CDU-Kreisvorsitzenden werden morgen zusammen mit unserem Parteivorsitzenden, unserem Generalsekretär und unserem Bundesgeschäftsführer eine Wahlanalyse vornehmen und mit ihren Einschätzungen wichtige Weichenstellungen vornehmen.
Die mangelnde Anschlussfähigkeit an die Gesellschaft in ihrer Breite ist ein großes strukturelles Manko der CDU. Wir müssen uns deshalb sowohl personell als auch inhaltlich breiter aufstellen. Die Erkenntnis ist nicht neu. Kein Beschluss der letzten Jahre zur Fortentwicklung der CDU kommt ohne das Bekenntnis aus, dass die CDU mehr Frauen, mehr junge Menschen und mehr Menschen unterschiedlicher Herkunft in ihren Reihen braucht und sie vor allem auch mehr tatsächliche Möglichkeiten erhalten müssen, sichtbar zu sein und an verantwortlicher Stelle mitzuwirken.
Jetzt rächt sich, dass die Umsetzung dieser Erkenntnisse und Bekenntnisse immer wieder hinausgeschoben, zu halbherzig angegangen wurde und nicht in der Breite vorangekommen ist. Die noch ausstehende Parteitagsentscheidung zum Beschluss der Struktur- und Satzungskommission ist das jüngste Beispiel. Neue Mitglieder sowie Wählerinnen und Wähler können wir nur erreichen, wenn wir unsere Überzeugungen glaubhaft vertreten und durch Taten untermauern. Wenn es uns nicht gelingt, hier die Weichen neu zu stellen, wird die CDU allein aufgrund der demografischen Entwicklung und der Veränderung der Parteienlandschaft in Deutschland weiter ins Hintertreffen geraten.
Diese Schieflage hat uns zugleich auch inhaltlich verengt. Bei der Stimmabgabe haben sich Wählerinnen und Wähler von Themen leiten lassen, für die wir kein hinreichendes inhaltliches Angebot im Wahlprogramm gemacht haben. Die wichtigsten Themen für deren eigene Wahlentscheidung waren Rente/Alterssicherung, Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz. Unsere Anschlussfähigkeit, unsere Dialogfähigkeit und unsere Vernetzung in die Gesellschaft müssen besser werden. Dazu gehört auch, durch Ausgleich unterschiedlicher Interessen zu Positionen von Maß und Mitte zu kommen.

Wenn wieder mehr Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen bei der Erarbeitung unserer Positionierungen mitdiskutieren und mitentscheiden, können wir wieder zu einer modernen Bürgerpartei werden. Dazu müssen wir neue Formate sowohl für die innerparteiliche Diskussion mit unseren Mitgliedern als auch in die Gesellschaft hinein entwickeln. Wir müssen schneller und besser auf neue gesellschaftliche Entwicklungen und Themensetzungen reagieren und aktiv auf Gruppierungen zugehen, die nicht zu unseren traditionellen Ansprechpartnerinnen und -partnern gehören. Das ist eine Grundvoraussetzung, um Mehrheiten zu erringen.

Bei der Wahl eines oder einer neuen Parteivorsitzenden geht es nicht nur um einen neuen Kopf an der Spitze. Eine neue Parteiführung muss diese Entwicklung im Sinne einer Führungsaufgabe vorantreiben und zugleich die Offenheit mitbringen, Prozesse ergebnisoffen anzugehen, Impulse aus der Partei und der Gesellschaft positiv gestaltend aufzunehmen und umzusetzen. Parität muss dabei selbstverständliche Normalität sein.

Ich habe gestern einen breiten Konsens in Bezug auf diese Analyse wahrgenommen sowie eine große Offenheit, neue Wege zu gehen und dabei verschiedene Modelle einer Neustrukturierung in Betracht zu ziehen und zu ermöglichen. Wege einer stärkeren Mitgliederbeteiligung wurden ebenso erörtert wie die Möglichkeit von Doppelspitzen auf den verschiedenen Ebenen unserer Partei. Ich könnte mir eine Öffnungsklausel in unserer Satzung für eine Doppelspitze vor allem auf der Kreisebene gut vorstellen. Sichtbarkeit und Einflussmöglichkeiten von Frauen in unseren Reihen würden so deutlich verbessert. Das wäre auch ein Gewinn für die weitere Personalentwicklung der CDU.
Unerlässlich ist ein gemeinsames Verfahren mit unserer Schwesterpartei CSU darüber, wie künftig die Entscheidung in Bezug auf einen gemeinsamen Kanzlerkandidaten bzw. eine Kanzlerkandidatin gefällt wird.

Der Prozess für ein neues Grundsatzprogramm muss wieder aufgenommen und mit einer breiten Diskussion mit den CDU-Mitgliedern und in die Breite der Gesellschaft hinein verknüpft werden. Dazu müssen neue Debatten zu Themen kommen, die gesellschaftlich relevant sind.

Die neuen Weichenstellungen müssen auch durch strukturelle Veränderungen, d.h. Satzungsänderungen, verankert werden.

Die erforderliche Geschlossenheit und einen zukunfts-weisenden partnerschaftlichen Stil im Miteinander werden wir nur erreichen und als Partei leben können, wenn sich alle einbringen und im Ergebnis wiederfinden können. Dazu bedarf es zunächst einer Selbstreflektion unserer inner-parteilichen politischen Kultur und intensiver Teamarbeit auf allen Ebenen und über Ebenen hinweg.
In diesem Sinne danke ich Ihnen sehr herzlich für die gewinnbringende Debatte und fordere Sie auf, den Prozess der Neuausrichtung der CDU weiter aktiv mitzugestalten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Annette Widmann-Mauz MdB
Frauen Union der CDU Deutschlands
Vorsitzende
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon   +49 30 22070453
Telefax   +49 30 22070439
E-Mail     fu@cdu.de
Internet   www.frauenunion.de

(Source)

Kategorien
Braunschweig Bundespolitik Neuwahl Politische Teilhabe Wahlen Wahlkampf

Carsten Müller im Bundestag

Die Frauen Union Braunschweig gratuliert Carsten Müller zum erneuten Einzug in den Deutschen Bundestag.  Carsten Müller ist über die CDU Niedersachsen Landesliste im 20. Deutschen Bundestag vertreten.
Gemeinsam voran für Braunschweig in Berlin!

Kategorien
Braunschweig Neuwahl Politische Teilhabe Stadtpolitik Wahlen

Kommunalwahl 2021

Die Frauen Union gratuliert allen gewählten Kandidatinnen und Kandidaten zu ihrer Wahl in den Rat der Stadt Braunschweig.

Herzlichen Glückwunsch!

Quelle: pixabay

Im Rat der Stadt Braunschweig vertreten uns demnächst:

Merfort, Claas direkt (11)
Wendt, Thorsten Liste (11)
von Gronefeld, Antoinette Liste (12)
Stühmeier, Gerrit Liste (13)
Köster, Thorsten direkt (21)
Täubert, Frank Liste (21)
Bratschke, Kai-Uwe direkt (22)
Schatta, Oliver Liste (22)
Mundlos, Heidemarie Liste (31)
Maul, Antje direkt (32)
Pohler, Maximilian Liste (32)
Kaphammel, Anke Liste (33)

 

 

Die Ergebnisse für die Oberbürgermeister,- Rats,- und Bezirkswahl finden Sie auf der Seite der Stadt Braunschweig
Kategorien
Neuwahl Ratskandidatur Wahlen Wahlkampf

Grill & Talk

 

ab 18:00 Uhr im CDU Haus

Kommunalwahlen am 12. September 2021

Präsentation der Wahlergebnisse
Livestream über www.braunschweig.de

19:15 Uhr Eröffnung und Auftakt:
– Videoclips: Wer darf wählen / So kann ich wählen
– Gespräch mit Gemeindewahlleiter Christian Geiger
ab ca. 19:30 Uhr Erste Hochrechnungen der OB Wahl 
– Videoclip: Arbeit einer Wahlhelferin
ab ca. 19:45 Uhr Schwerpunkt OB-Wahl
– Zwischenergebnisse der Oberbürgermeisterwahl
– Informationen rund um die OB-Wahlen in Braunschweig
ab ca. 20:30 Uhr Schwerpunkt Ratswahl
– Erste Hochrechnungen der Ratswahl
– Informationen rund um die Ratswahlen in Braunschweig
– Präsentation und Analyse der laufend eintreffenden     Zwischenergebnisse der Ratswahl
– Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses der OB-  Wahl
– Interview mit OB-Kandidatinnen und OB-Kandidaten
– Videoclips zum Leben in Braunschweig
– Interviews und Gespräche mit
           Ulrich Markurth, Oberbürgermeister der Stadt BS
           Marion Lenz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt BS
           Ralf Sygusch, Verbandsdirektor Regionalverband       Großraum Braunschweig
ab ca. 22:00 Uhr Schwerpunkt Stadtbezirksratswahlen
– Präsentation und Analyse der laufend eintreffenden Zwischenergebnisse der Stadtbezirksratswahlen
– Videoclips zu Leben in Braunschweig
– Bekanntgabe des vorläufigen Endergebnisses der Ratswahl
-Interviews und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der im Rat vertretenen Parteien /Wählergemeinschaften