Kategorien
Termine Veranstaltung

Einladung zum Vortrag: „Islam, Islamismus und Salafismus“

Wir laden Sie herzlich ein zu dem Vortrag

Vortrag: „Islam, Islamismus und Salafismus“
Polizeikommissarin Claudia Czerwinski (Präventionsteam der Polizei Braunschweig)

am Mittwoch, 06.06.2018 um 17:00 Uhr
Ort: CDU Geschäftsstelle, Gieselerwall 2

Die Auseinandersetzungen in und um Syrien, die Gründung, Festigung und
versuchte Ausweitung des sogenannten Islamischen Staates (IS) sowie der
Kampf gegen diese terroristische Organisation fordern international und
national Politik und Sicherheitsbehörden.
Die Ausrufung des Kalifats im Juni 2014 hat Islamisten, in erster Linie Salafisten, weltweit in bisher nicht dagewesenem Maß emotionalisiert und mobilisiert. Dabei nutzen auch in Deutschland vor allem salafistische Einrichtungen und Aktivisten den Konflikt, um ihre extremistische Ideologie zu verbreiten und neue Anhänger zu rekrutieren.
Wie begegnen wir dem Phänomen in geeigneter Weise repressiv sowie präventiv, um weitere Ausreisen zu verhindern und andererseits die mit der Gruppe der Rückkehrer assoziierten Sicherheitsrisiken zu kontrollieren?
Wie begegnen wir dem Prozess der Entstehung und der Dynamik einer Radikalisierung von Einzelpersonen, die bis hin zu der Bereitschaft führen, im In- und Ausland terroristische Anschläge zu begehen?
Wie werden in der heutigen Zeit junge Menschen radikalisiert und was macht sie zu gewaltverherrlichenden Extremisten?

Wichtige Fragen, deren Beantwortung insbesondere eines voraussetzt:
Möglichst umfassende Kenntnisse über Radikalisierungshintergründe
und -verläufe der betroffenen Personen und über die Faktoren, die eine
Radikalisierung fördern können.

Anmeldungen erbeten unter.

kontakt@fu-braunschweig.de

 

 

Kategorien
Termine Veranstaltung

Frauen Union besucht Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Die Frauen Union Braunschweig hatte eine tolle Führung im HZI.
Wie lösen Bakterien und Viren Krankheiten aus? Wie setzt sich unser Immunsystem dagegen zur Wehr? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die Wissenschaftler am HZI.
Am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung untersuchen Wissenschaftler die Mechanismen von Infektionskrankheiten und ihrer Abwehr.
Mit welchen neuen Wirkstoffen kann man gefährliche Infektionen bekämpfen?
Das Ziel dabei: Die Grundlagen für neue Diagnoseverfahren, neue Wirkstoffe und neue Therapien gegen Infektionskrankheiten zu schaffen.
Die Ergebnisse der Grundlagenforschung werden systematisch in Richtung der medizinischen Anwendung weiterentwickelt.
Dazu tragen an die 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 40 Ländern und verschiedenen Berufsfeldern bei: Biologen, Biotechnologen, Biochemiker, Chemiker, Mediziner, Laboranten und Assistenten sowie Bürokaufleute, Tierpfleger, Netzwerk-Spezialisten, Handwerker, Techniker und Ingenieure.
Höhepunkt des Besuchsprogramms war ein Laborbesuch – adäquat gekleidet mit weißen Kitteln.

Danke an das HZI!

Kategorien
Termine

Besuch im HZI Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Besuch des Helmholtz Zentrum für
Infektionsforschung
Donnerstag, 03.05.2018, 15:00 Uhr

Inhoffenstraße 7, 38124 Braunschweig
Das etwa zweistündige Programm startet mit einem kurzen Vortrag über
das HZI und die Forschung.
Anschließend folgt eine Campusführung,
bevor dann eine Arbeitsgruppe im Labor besucht wird und Sie Einblicke
in den Forschungsalltag erhalten.
Wichtig: Festes Schuhwerk – Gang über das Gelände

Anmeldungen unter :
kontakt@fu-braunschweig.de

Mit der Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihr Name auf der Teilnehmerliste erscheint, die allen teilnehmenden Personen ausgehändigt werden wird, und dass während der Veranstaltung aufgenommene Fotos mit Ihnen in den FU-Medien veröffentlicht werden dürfen.

Source Foto: https://www.helmholtz-hzi.de/de/presse/pressebilder/

Kategorien
Termine

Absage Rundgang „Martha Fuchs“

Der angedachte „Martha Fuchs Rundgang“ in der Innenstadt  am Freitag 27.04.2018
Uhrzeit: 16.00 Uhr, Treffpunkt: Volksfreundhaus an der Ecke Ackerhof
findet N I C H T statt.

Kategorien
Termine

Veranstaltung am Donnerstag, 15.03., 18.30 Uhr fällt aus

Leider müssen wir die absagen:
15.03. (DO)
18:30 Uhr, die Veranstaltung fällt aus!!!

Vortrag und Führung beim Netzwerk Nächstenliebe, Kinder- und Familienzentrum Spatz21,“Bildung, Beratung, Betreuung“ Einblicke in die praktische Arbeit und Hilfe vor Ort. 

Kategorien
Termine

2018 im Überblick

Anmeldungen für die Veranstaltungen unter:

Frauen Union Braunschweig, Gieselerwall 2,  38100 Braunschweig,
Telefon: (0531) 24 44 20, E-Mail: kontakt@fu-braunschweig.de

Januar

12.01. (FR) 18:00 Uhr, Mitgliederversammlung mit Vorstandsnachwahlen
ab 19:00 Uhr Neujahrsempfang
27.01. (SA) Einladung zum frauenpolitischen
Neujahrsempfang 2018 des Gleichstellungsreferates der Stadt BS
10:00 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Platz der Deutschen Einheit.

Februar

02.02. (FR) 18:30 Uhr, Veranstaltungsformat „freiheraus – das offene Gespräch“. Gäste: Diana Kinnert (www.dianakinnert.de) und Timo Würz (www.timowuerz.de). Ort: BZV Medienhaus Braunschweig
14.02. (MI) 19:00 Uhr, Ort: Gieseler Wall: Vorstand Frauen Union KV Braunschweig
27.02. (DI) 17:30 Uhr, Ort: Gieseler Wall GS: „Originalfilme aus dem alten Braunschweig“ Vorgestellt von Hartmut Schmidt vom Städt. Museum, Altstadtrathaus

März

08.03. (DO) 17.30 Uhr: Kreisparteitag im „Steigenberger Parkhotel“

10.03. (SA) 15:00 Uhr: Teilnahme der FU am „Bündnis 8.März“:
„Klar und souverän auch mal NEIN sagen“, Workshop. Referentin: Dr. Stefanie Franke. VHS Alte Waage. Kommunikation in herausfordernden Situationen: Bei zunehmender beruflicher und privater Belastung ist es wichtig, sich abzugrenzen. Sonst führt die Zahl der eingegangenen Verpflichtungen schnell zur Überforderung. Doch warum ist es so schwierig, NEIN zu sagen? So oft nehmen wir es uns vor, stehen dann aber doch hilfsbereit zur Verfügung und übernehmen Verpflichtungen, die eigentlich nicht zu unseren Aufgaben gehören. Wir stellen Eigenes hinten an, obwohl wir genau wissen, dass es zu viel wird. Andererseits möchten wir unsere Mitmenschen auch nicht vor den Kopf stoßen. Den guten Mittelweg zu finden, ist schwer. In diesem Workshop befassen wir uns mit der Frage, wie man gut, souverän und fair NEIN sagen kann, sodass Klarheit geschaffen wird, Vertrauen und Akzeptanz aber nicht beeinträchtigt werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt
Dauer des Workshops 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Teilnehmerinnen – Kosten entstehen nicht
Anmeldungen unter: Frauen Union Braunschweig, Gieselerwall 2,  38100 Braunschweig, Telefon: (0531) 24 44 20, E-Mail: kontakt@fu-braunschweig.de

15.03. (DO) 18:30 Uhr, die Veranstaltung fällt aus!!!
Vortrag und Führung beim Netzwerk Nächstenliebe, Kinder- und Familienzentrum Spatz21,“Bildung, Beratung, Betreuung“ Einblicke in die praktische Arbeit und Hilfe vor Ort.
Café Spatz, das Caféteam wird uns mit Getränken usw. zur Verfügung stehen. Ort: Spatzenstieg 21, 38118 BS

                                              Osterferien: 19.03.-3.4.2018

April

21.- 23.04. (Sa.-Mo.), Brüssel-Fahrt Wirtschaftsfrauen und FU

24.04. (Di) 19:00 Uhr, Treffen Landesverband Frauen Union, Hotel Fürstenhof, Campestr. 2, 38102 BS

27.04. (FR) Ein Martha Fuchs Rundgang in der Innenstadt.
Treffpunkt: 16:00 Uhr, Volksfreundehaus an der Ecke Ackerhof,
(Schloßstraße/Ecke Ölschlägern), Führung: Regina Blume
(Arbeitskreis Andere Geschichte).
Martha Fuchs hat nicht ganz 50 Jahre in Braunschweig
gelebt und hat hier sowohl vor der ns Zeit als auch nach dem Zweiten
Weltkrieg politisch gewirkt. Der Höhepunkt ihres Schaffens war ihre Zeit
als Oberbürgermeisterin von Braunschweig.Der geplante Rundgang wird uns zu Plätzen führen, die etwas mit ihr zu tun haben; u.a. wird uns der Weg zum Volksfreundhaus,
ins Magniviertel, zum Theater, zum Großen Waisenhaus, zum ehemaligen Landtag, zum Rathaus, zur Bezirksregierung und zum „Schloss“ führen.
Anmeldung erbeten, Unkostenbeitrag: 7,- EUR (je nach Teilnehmerzahl)

                                     Ferien: 30.04.2018, 11.04.2018, 22.05.018

Mai

02.05. (Mi), 19:00 Uhr, Vorstandssitzung der FU, Gieslerwall 2

03.05. (DO), 15:00 Uhr, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung
Inhoffenstraße 7, 38124 Braunschweig
Das etwa zweistündige Programm startet mit einem kurzen Vortrag über das HZI und die Forschung. Anschließend folgt eine Campusführung, bevor dann eine Arbeitsgruppe im Labor besucht wird und Sie Einblicke in den Forschungsalltag erhalten. Wichtig: Festes Schuhwerk – Gang über das Gelände

Sa. 05.05.2018, Frankfurt am Main, Spenerhaus am Dominikanerkloster, Dominikanergasse 5, 60311 Frankfurt a.M.
70 Jahre Frauen Union der CDU Deutschlands
Kreisvorsitzenden-Konferenz
Neben den Kreisvorsitzenden und weiteren Funktionsträgerinnen der FU
sind interessierte Mitglieder der FU sowie Gäste herzlich willkommen.
Der Tagungsbeitrag beträgt 20,- €.
Die ausführliche Einladung mit der Tagesordnung geht Ihnen rechtzeitig
vor der Veranstaltung zu.
Infos unter: Claudia Hassenbach Frauen Union der CDU Deutschlands
Geschäftsführerin, Klingelhöferstraße 8,10785 Berlin
Telefon: +49 30 22070453, Mail: fu@cdu.de Internet: www.frauenunion.de

26.05. (SA) 10:30 Uhr, Delegiertentag Frauen Union in Helmstedt

Mi. 06.06.2018, 17:00 Uhr, Gieselerwall 2
Vortrag: „Islam, Islamismus und Salafismus“. Das Präventionsteam der Polizei Braunschweig,
Polizeikommissarin Claudia Czerwinski. Die Auseinandersetzungen in und um Syrien, die Gründung, Festigung und versuchte Ausweitung des sogenannten Islamischen Staates (IS) sowie der Kampf gegen diese terroristische Organisation fordern international und
national Politik und Sicherheitsbehörden.  Die Ausrufung des Kalifats im Juni 2014 hat Islamisten, in erster Linie Salafisten, weltweit in bisher nicht dagewesenem Maß emotionalisiert und mobilisiert. Dabei nutzen auch in Deutschland vor allem salafistische Einrichtungen und Aktivisten den Konflikt, um ihre extremistische Ideologie zu verbreiten und neue Anhänger zu rekrutieren. Wie begegnen wir dem Phänomen in geeigneter Weise repressiv sowie präventiv, um weitere Ausreisen zu verhindern und andererseits
die mit der Gruppe der Rückkehrer assoziierten Sicherheitsrisiken zu  kontrollieren?
Wie begegnen wir dem Prozess der Entstehung und der Dynamik einer
Radikalisierung von Einzelpersonen, die bis hin zu der Bereitschaft führen,
im In- und Ausland terroristische Anschläge zu begehen?
Wie werden in der heutigen Zeit junge Menschen radikalisiert und was
macht sie zu gewaltverherrlichenden Extremisten?
Wichtige Fragen, deren Beantwortung insbesondere eines voraussetzt:
Möglichst umfassende Kenntnisse über Radikalisierungshintergründe und -verläufe der betroffenen Personen und über die Faktoren, die eine Radikalisierung fördern können.

Juli

August
22.08 (MI) 19:00 Uhr, Vorstandssitzung FU, Gieselerwall 2

25.08.2018 (SA), CDU KV Peine, Freiligrathstraße 4, 31224 Peine
Landesdelegiertentag der Frauen Union Niedersachsen (KV Peine)

28.08.2018 (DI), 19:00 Uhr, Hotel Fürstenhof, Campestraße 12, 38102 BS
Treffen Landesverband der FU

29.08. (MI) 18:00 Uhr, Besuch bei dem Energieversorger AVACON Standort Salzgitter-Watenstedt. Osttor. Führung durch die Netzleitstelle, in der rund um die Uhr alle Schaltmaßnahmen im Netz koordiniert werden und in der zu jeder Zeit in Echtzeit die Energieflüsse sichtbar sind. Einblicke in die Tätigkeit der Schaltmeister. Vortrag und  Diskussion: Status der Energiewende im Avacon-Netzgebiet (Was wurde bisher erreicht? Wie geht es weiter? Wo liegen die nächsten Herausforderungen?)
Anmeldung erbeten

September

07.09. (FR): Landesparteitag Frauen Union

21.09. (FR), 15:00 Uhr „100 Jahre Frauenwahlrecht“ Waldhaus Oelper,
Am Ölper Holze 1, 38116 BS
Veranstalter: Konrad Adenauer Stiftung
Veranstaltung der KAS in Kooperation mit der FU Kreisverband
Braunschweig und dem FU Braunschweig.

                                                 Herbstferien: 1.-12.10.2018

Oktober

25.10. (DO), 18:30 Uhr Besuch MSC-Clubhaus mit Carrera-Bahn – Slot-Car-Bahn und dem SCR = Slot Car Racing) Modell-Auto-Rennbahn am Bienroder Weg 70, 38106 BS
(ehemaliges Nordbad) Einführung und Betreuung durch den Ratsherrn
Reinhard Manlik. Im Clubraum ist Platz für 25 Personen (an Tischen), Getränke (Bier, Cola, Wasser, Wein, Säfte, Kaffee)
Anmeldung erbeten

November

02.11. (FR) 18:00 Uhr, Teilnahme am 25. MIT-Wildessen, Grüner Jäger, Ebertallee 50, 38104 Braunschweig

20.11. (DI) 19:00 Uhr , Vorstandssitzung der Fu, Gieselerwall 2

Dezember

04.12. (DI) 18:00 Uhr, „ Ein Mann ist keine Altersversicherung – Vermögensaufbau für Frauen“ Vortrag Sabine Kleinke (MIT) im Gieselerwall 2

08.12. (SA) 18:00 Uhr, Gemeinsame Weihnachtsveranstaltung der FU mit Weihnachtswichteln, Oelper Waldhaus, Am Ölper Holze 1, 38116 BS, (Selbstzahler)

10.12.2018 (MO) 15:00 Uhr, Adventsnachmittag im Seniorenstift pro senis
Kralenriede, Boeselagerstraße 20, 38108 Braunschweig

                                                  Winterferien: 24.12.2018-4.1.2019

2019

Januar
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl
Neujahrsempfang

Februar 
MLP Nicole Betat: Vortrag über Finanzen:
„Ohne Moos nichts los“ – Finanzielle Unabhängigkeit von Frauen, CDU Geschäftsstelle, Gieselerwall 2

 Mo. 04.02.2019 – Mo.04.03.2019
„frauenORTE Niedersachsen – über 1000 Jahre Frauengeschichte“
Mit der Ausstellung „frauenORTE Niedersachsen“ bietet der Landesfrauenrat in der Aktionspalette der frauenORTE Niedersachsen ein neues Medium und einen weiteren Baustein der Öffentlichkeitsarbeit an, um das frauengeschichtliche Anliegen einem breiten Publikum näher zu bringen.
VHS Alte Waage Am Wollmarkt Braunschweig

 

Anmeldungen für die Veranstaltungen unter:

Frauen Union Braunschweig, Gieselerwall 2,  38100 Braunschweig,
Telefon: (0531) 24 44 20, E-Mail: kontakt@fu-braunschweig.de

Kategorien
Termine

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen der FU Braunschweig.

Am Freitag,12.01.2018

um 18:00 Uhr

mit anschließendem Neujahrsempfang (ab 19:00 Uhr)

im CDU Haus Gieselerwall 2, 38108 Braunschweig.

TAGESORDNUNG
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der form -und fristgerechten Ladung sowie Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht der Vorsitzenden
4. Wahlen
a. Wahlleitung, Mandatsprüfungskommission, Stimmzählkommission, Protokollantin
b. Nachwahl der Vorsitzenden
c. Nachwahl der stellvertr. Vorsitzenden
d. Nachwahl einer Beisitzerin
e. Wahl einer Ersatzdelegierten für den CDU Kreisausschuss
5. Sonstiges
6. Schließung der Sitzung.

 

Kategorien
Allgemein Termine Veranstaltung

Adventsfeier im Seniorenstift ProSenis

wir freuen uns auf einen Adventsnachmittag mit den Seniorinnen und Senioren des Seniorenstiftes ProSenis in der Boeselagerstr. 20 in Braunschweig – Kralenriede.

Um 15:00 Uhr werden wir zusammen mit Heidemarie Mundlos, (Landtagsabgeordnete a.D.), Carsten Müller (Bundestagsabgeordneter) und Oliver Schatta(Landtagsabgeordneter), Birgit Pohl (Frauen Union Braunschweig) sowie Maximilian Pohler (Junge Union) bei Geschichten, Weihnachtsliedern, Stollen und Keksen einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag verbringen.

Kategorien
Termine Veranstaltung

Unsere Mütter des Grundgesetzes

https://www.facebook.com/events/131365464194746/

Montag, 4. Dezember 17:0020:00 UTC+01
Nächste Woche ·Rathaus in Vechta

WANDERAUSSTELLUNG
Parteiübergreifend für Gleichberechtigung
60 Jahre nach Gründung der Bundesrepublik präsentiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die „Mütter des Grundgesetzes“ in einer Ausstellung. Sie zeigt die Lebensbilder von vier Politikerinnen, die durch ihre unmittelbare Mitwirkung am Grundgesetz und der verfassungsrechtlichen Verankerung der Gleichberechtigung von Frauen die Basis für dieses Prinzip schufen.
„Frauen und Männer sind gleichberechtigt“ – so lautet Artikel 3, Absatz 2 des Grundgesetzes. Formuliert wurde damit im Jahr 1949 ein Programm, nicht eine Aussage über die Realität. Seiner Verankerung im Grundgesetz gingen heftige Diskussionen voraus. Ohne das Engagement der vier Frauen im Parlamentarischen Rat und der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit für die volle Gleichberechtigung stark machten, wäre es zu dieser Formulierung nicht gekommen.
Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel – das waren die vier weiblichen Mandatsträgerinnen des insgesamt 65 Abgeordnete umfassenden Parlamentarischen Rats. Ihrem Einsatz ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu den konstituierenden Merkmalen des jungen Staates wurde.
Die Ausstellung würdigt das politische Engagement, das die vier politischen Weggefährtinnen in den ersten Jahren der Bundesrepublik gezeigt haben. Anlässlich der ersten Preisverleihung des Helene Weber Preises am 5. Mai 2009 wurde die Ausstellung erstmals gezeigt und ist seitdem in ganz Deutschland unterwegs.
Die Ausstellung unterwegs in Deutschland
Seit dem Beginn ihrer Wanderung wurde die Ausstellung bereits in knapp 40 Kommunen in ganz Deutschland gezeigt.

Quelle: http://frauen-macht-politik.de/helene-weber-kolleg/wanderausstellung.html

Kategorien
Termine

Safe the date: Frauen Union Braunschweig

Vernissage im Herrenhaus Sickte

„meerLANDSCHAFTEN und mehr…“

01.12.2017

um 18:00 Uhr

Begrüßung durch die Sickter Kulturinitiative Frau Annegrit Helke
Einführung Frau Dr. Stefanie Franke
Klaviermusik Hans Dieter Karras (Kantor der Klosterkirche Riddagshausen)
Sekt, Orangensaft und Co. zum KUNST SCHAUEN.
Details:
01.12.2017 – 28.12.2017
Malerei: Dr. Birgit Pohl

Ausstellungseröffnung 01.12. 2017, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstagnachmittag 15.00 bis 18.00 Uhr
Treppengalerie im Herrenhaus Sickte, Am Kamp 12, 38173 Sickte
Der Eintritt ist frei.
Die Braunschweiger Künstlerin Birgit Pohl hat sich der expressionistischen Darstellung verschrieben. In ihren Bildern erforscht sie die Wirklichkeit ihres Unterbewusstseins und findet innere Landschaften, die sie mit Pinsel und Farbe auf die Leinwand bringt. Traumerlebnisse und Erlebnisse des Alltags bildet sie auf das Essentielle reduziert ab: kraftvoll im Duktus, expressiv aufgeladen. In dem verschlungenen, verschwommenen und komplexen Chaos ihrer Fantasie finden sich oft Gestalten, Köpfe und Gesichter, die erst auf den zweiten oder dritten Blick sichtbar werden. Birgit Pohl verschafft so ihren leidenschaftlichen, elementaren Gefühlen einen unmittelbaren Ausdruck: Enttäuschung, Trauer, Freude, Müdigkeit, Schmerz und Angst spiegeln sich in ihren Bildern wider. Dem Betrachter eröffnet sie dadurch vielschichtige Zugänge zu seiner eigenen Gefühlswelt. https://www.facebook.com/events/305054423306991/