Kategorien
Termine

Die etwas andere Weihnachtsfeier der FRAUEN UNION

Vernissage im Herrenhaus Sickte

„meerLANDSCHAFTEN und mehr…“

01.12.2017

um 18:00 Uhr

Details:
01.12.2017 – 28.12.2017
Malerei
Dr. Birgit Pohl

 

Ausstellungseröffnung 01.12. 2017, 18:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr. 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstagnachmittag 15.00 bis 18.00 Uhr
Treppengalerie im Herrenhaus Sickte, Am Kamp 12, 38173 Sickte
Der Eintritt ist frei.

https://www.facebook.com/events/305054423306991/

Kategorien
Gratulationen

Frauen Union Niedersachsen: Vorstand neu gewählt

Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl an unsere Landesvorsitzende Ute Krüger-Pöppelwiehe und unsere wiedergewählten stellvertretendenden Vorsitzenden Katharina Merklein, Dorothea Dannehl und Ingrid Thole. Alle mit hervorragenden Ergebnissen.
Die Frauen Union Braunschweig freut sich besonders, dass Dorothea Dannehl  als stellvertretende Landesvorsitzende wiedergewählt wurde. Mit Marion Övermöhle-Mühlbach haben wir als Beisitzerin künftig eine weitere Vertretung des Landesverbandes Braunschweig im Vorstand. Die Frauen Union Braunschweig wünscht allen Frauen im neu gewählten Landesvorstand der Frauen Union Niedersachsens viel Erfolg und Spaß!

 

 

Kategorien
Gratulationen

Frauen Union der CDU Deutschlands gratuliert

Die Bundesvorsitzende der Frauen Union der CDU Annette Widmann-Mauz gratuliert Wolfgang Schäuble sehr herzlich zur Wahl als Bundestagspräsident. „Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung als Parlamentarier wird er diese neue Herausforderung in einem Siebenparteienparlament hervorragend meistern. Für seine Arbeit wünsche ich ihm viel Erfolg und Gottes Segen! Ein besonderer Dank gilt natürlich auch dem ehemaligen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert. Seine großartigen Reden werden bleiben“, würdigt Annette Widmann-Mauz den aus dem Deutschen Bundestag ausgeschiedenen Bundestagsabgeordneten Norbert Lammert.

Quelle: https://www.facebook.com/groups/1746996122252035/?multi_permalinks=1991461311138847&notif_id=1508856209099328&notif_t=group_activity

Kategorien
Familienpolitik

Sondierung muss Signal für eine Entlastung und Unterstützung von Familien setzen

Berlin, 17.10.2017
„Von den Sondierungsgesprächen erwarte ich ein klares Signal für eine Entlastung von Familien und Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen“, erklärt Annette Widmann-Mauz MdB zu den am Mittwoch beginnenden Gesprächen von CDU, CSU sowie FDP und den Grünen.
Die Stärkung des Zusammenhalts in unserer Gesellschaft muss ein Kernanliegen der künftigen Regierung und ihrer Sozialpolitik sein. Familien mit Kindern müssen deshalb im Mittelpunkt stehen. Als einen ersten Schritt fordert die Vorsitzende der Frauen Union deshalb, eine Kombination aus einer Anhebung des Kindergeldes und des steuerlichen Kinderfreibetrags festzuschreiben und rasch umzusetzen.
Die Bekämpfung von Kinderarmut und die Förderung von Kindern ist ein gemeinsames Anliegen aller an den Gesprächen beteiligten Parteien. Konkret heißt das für Annette Widmann-Mauz: „Eine Kindergelderhöhung von monatlich 25 Euro hilft gerade auch unteren und mittleren Einkommen sofort und unbürokratisch. Das Geld kommt da an, wo es gebraucht wird. Deshalb müssen dazu jetzt Nägel mit Köpfen gemacht werden.“
„Bessere Bildung und gute Betreuung von Kindern sind Zukunftsfragen für uns alle und die Grundlage für Chancengerechtigkeit. Deshalb müssen wir jetzt eine Qualitätsoffensive starten und zugleich einen Rechtsanspruch auf Betreuung im Grundschulalter verankern“, erläutert die Vorsitzende der Frauen Union Annette Widmann-Mauz weitere notwendige Schritte.
Quelle:
Frauen Union der CDU Deutschlands
Pressesprecherin Silke Adam
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Tel. 030 22070 451
Fax 030 22070 439
fu@cdu.de
www.frauenunion.de

Kategorien
Gratulationen

Gratulation an Oliver Schatta

Die Frauenunion Braunschweig gratuliert Oliver Schatta zum Einzug in den Landtag.
Wir wünschen viel Erfolg und eine gute Vertretung der Braunschweiger in Hannover.

Kategorien
Gratulationen

Frauen Union der CDU Deutschland gratuliert

Die Frauen Union der CDU Deutschland gratuliert. Es sind aber nur neun Frauen (1 Direktmandat und 8 Frauen über die Liste) im Landtag von Niedersachsen.

Herzlichen Glückwunsch an Gerda Hövel, Petra Joumaah, Veronika Koch, Editha Lorberg, Anette Meyer Zu Strohen MdL, Dr. Esther Niewerth-Baumann, Gudrun Pieper, Laura Rebuschat und Mareike Wulf zur Wahl in den niedersächsischen Landtag und viel Erfolg für die Herausforderungen in der neuen Legislaturperiode!
Kategorien
Allgemein

In Frankreich müssen retuschierte Modelbilder künftig gekennzeichnet werden

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10155997046439869&id=38246844868

Models haben perfekte Haut, schmale Taillen, runde Brüste. Ihre Kurven sehen aus, wie aus einer Einheitsform geschnitten – zumindest auf Bildern.In Wahrheit haben auch Models Dehnungsstreifen, Pickel und ganz normale Körperproportionen, die nicht zwangsläufig dem überholten 90-60-90-Ideal entsprechen. Nur, dass wir die Wahrheit selten zu sehen bekommen. Daraus entstehen unnatürliche und unerreichbare Körperideale.
Essstörungen bis hin zu Magersucht, vor allem bei jungen Mädchen, sind mögliche Folgen.
Eine deutsche Studie belegte etwa, dass die TV-Sendung „Germany’s Next Top Model“ bei den Zuschauerinnen Essstörungen begünstigt. (Faz / Meedia)
Werberäte und Ärzte appellieren immer wieder an die Medien- und Werbeindustrie, das falsche Bild von Frauenkörpern zu korrigieren.
Frankreich ist hier nun einen Schritt weiter gegangen.
Am 1. Oktober tritt im Land der Mode ein neues Gesetz in Kraft:

  • Werbefotos, in denen die Abbildung von Models nachträglich bearbeitet wurde, müssen mit dem Hinweis „photographie retouchée“ gekennzeichnet werden.
  • Als retuschiert oder nachträglich bearbeitet gelten Bilder, in denen Körperformen nachträglich bearbeitet wurden – also beispielsweise Taillen schlanker oder Brüste runder.
  • Wer den Hinweis nicht platziert, dem drohen mehrere Zehntausend Euro Strafe. (Gesetz FrankreichW&V)
    Quelle: http://www.bento.de/today/frankreich-retuschierte-modelfotos-muessen-kuenftig-gekennzeichnet-werden-1729183/

 

Kategorien
Gratulationen

Glückwunsch an Carsten Müller

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Die Frauen Union gratuliert Carsten Müller zum erneuten Einzug in den Bundestag.
Es ist sehr beruhigend zu wissen, dass Du weiterhin die Interessen der Braunschweigerinnen und Braunschweiger in Berlin vertrittst.
Wir wünschen Dir viel Erfolg für die kommende Legislaturperiode.
Foto Quelle: http://www.carsten-mueller.com/home.html

Kategorien
Allgemein

Frauen Union trauert um Heiner Geißler

Berlin, 12.09.2017
Die Frauen Union der CDU trauert um Dr. Heiner Geißler. Der ehemalige Generalsekretär der CDU hat in den 80erJahren in der CDU entschlossen die Weichen für eine moderne Frauenpolitik gestellt. Zum Essener Parteitag lud er 500 Frauen zur Diskussion über die Leitsätze der CDU über eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau ein. „Ich bin davon überzeugt, dass ohne den Sachverstand und die Kreativität der Frauen unsere Gesellschaft die Herausforderungen nicht bestehen kann, die an die moderne und humane Industrienation gestellt werden.“, sagte Heiner Geißler damals zur Begründung des Leitantrags. Die Frauen Union wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorsitzende der Frauen Union der CDU Annette Widmann-Mauz erinnerte an den damaligen Ausspruch eines CDU-Mitglieds: „Die beste Frau, die wir haben, ist Heiner Geißler“. Unsere Gedanken sind jetzt bei seiner Familie.

Bundesgeschäftsstelle der Frauen Union der CDU
Klingelhöferstr. 8
10785 Berlin

Kategorien
Stärkung von Frauen

Niedersachsen gut im Bundesvorstand vertreten

Pressemitteilung zum Bundesdelegiertentag der Frauen Union der CDU Deutschlands am 26./27.08.2017 in Braunschweig
Niedersachsen gut im Bundesvorstand vertreten

Frauen aus ganz Deutschland reisten am letzten Wochenende nach Braunschweig, um am Bundesdelegiertentag der Frauen Union teilzunehmen. Höhepunkt war der einstündige Auftritt der Kanzlerin am Samstagnachmittag, umrahmt von den Reden des Landesvorsitzenden und Spitzenkandidaten für die Landtagswahl am 15. Oktober, Bernd Althusmann, und der Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Die Bundesvorsitzende und Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz (MdB) wurde mit 93,14 Prozent aller Stimmen wiedergewählt. Auch Niedersachsen ist wieder hervorragend im Bundesvorstand vertreten. Nachdem Eva Möllring nicht erneut für das Amt der Bundesschatzmeisterin kandidiert hat, überzeugte die Verwaltungsjuristin und Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, Petra Averbeck, mit einem Traumergebnis von 99,05 Prozent. Sehr gute Ergebnisse erzielten auch Barbara Woltmann (MdB) mit 90,65 Prozent und Katharina Merklein mit 80,97 Prozent, die wieder als Beisitzerinnen bestätigt wurden. Des Weiteren gehört die Landesvorsitzende Ute Krüger-Pöppelwiehe dem Bundesvorstand an.
Bernd Althusmann schwor die Delegierten auf einen intensiven Wahlkampf ein . Über die Hälfte der Bevölkerung in Niedersachsen ist weiblich. Das soll sich in seinem zukünftigen Kabinett widerspiegeln. 50/50 ist sein Credo. Das dies nicht nur Lippenbekenntnisse sind, zeigte sich am Dienstagnachmittag, als der Bewerber für das Amt des Ministerpräsidenten sehr zur Freude der Frauen Union Niedersachsen eine Frau, als erstes Mitglied in seinem Kompetenzteam vorstellte. Zukünftig soll die Landfrauenvorsitzende Barbara Otte-Kinast als Agrarministerin die immer drängenderen Probleme im landwirtschaftlich geprägten Niedersachsen anpacken und gründlich ausmisten. „Eine kluge Entscheidung und eine tolle Expertin. Wir freuen uns schon sehr auf die Zusammenarbeit“, so die erste spontane Reaktion der Landesvorsitzenden der Frauen Union Niedersachsen, Ute Krüger-Pöppelwiehe, zu dieser Entscheidung.
Um gleiche Rechte und gleiche Chancen für Mädchen und Frauen in allen Lebensbereichen und das unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter geht es auch in der „Braunschweiger Erklärung“, die die Delegierten des Bundesparteitages einstimmig verabschiedet haben. Nachlesen lässt sich die vollständige Erklärung unter folgendem Link: http://www.frauenunion.de/images/stories/docs/Braunschweiger_Erklrung_Beschluss_Druckfassung.pdf